Wie können die Bielefelder*innen die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten? Viele Menschen wünschen sich mehr Beteiligungs- und Mitsprachemöglichkeiten bei den Vorhaben in dieser Stadt. Aber wie können sie aussehen, diese Regeln für ein neues Miteinander von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Politik?

Seit Sommer 2023 findet in Bielefeld ein partizipativer Prozess zur Entwicklung eines Regelwerks für die Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Die Grundsätze zur künftigen Öffentlichkeitsbeteiligung in Bielefeld wurden in einem ersten Entwurf festgehalten.

Nun fragt die Stadt Sie: Wie soll die Öffentlichkeitsbeteiligung künftig gestaltet werden? Findet der Entwurf so Ihre Zustimmung, haben Sie Anmerkungen oder fehlt aus Ihrer Sicht etwas?

Zur Vorstellung des ersten Entwurfs am

Donnerstag, 8. Februar 2024, 18:00 Uhr,
in das Foyer der Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld

sind Sie herzlich eingeladen. Diskutieren Sie mit! 

Ihr Pit Clausen
Oberbürgermeister
 

Programm

Beginn – 18:00 Uhr

  • Begrüßung
  • Regelwerk für die Öffentlichkeitsbeteiligung
    Hintergrund - Ablauf - Ziele - Impulse
  • Gallery Walk: Vorstellung der Grundsätze an verschiedenen Stationen
    Flanieren - Diskutieren - Kommentieren
  • Abschlussdiskussion

Ende – 21:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung laden wir Sie gerne zu einem kleinen Imbiss ein.
 

Anmeldung

Jetzt hier anmelden

Um Antwort wird gebeten bis zum 2. Februar 2024. 

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anfahrt auf Ihrer Teilnahmebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Fahrkarte für die Bielefelder Stadtbahnen, Busse und Regionalbahnen, die zwei Stunden vor und nach der Veranstaltung gültig ist. 

Der Regelwerkprozess zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Bielefeld wird wissenschaftlich begleitet von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).