Kinder- und Jugendparlament

2023 ist es so weit: Das Kinder- und Jugendparlament wird gewählt. Und dafür brauchen wir Euch!

Ihr bekommt eine Stimme!

Liebe junge Menschen der Stadt Bielefeld,

2023 ist es so weit: Das Kinder- und Jugendparlament wird gewählt. Und dafür brauchen wir Euch!

Warum? Das erfahrt ihr auf dieser Seite!

Wir freuen uns auf euch!

Ihr sollt mitreden dürfen. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um sich in Bielefeld wohl zu fühlen? Was fehlt? Was ist richtig gut? Wo ist was? Zusammen an Themen arbeiten, die wichtig für Euch sind. 

Junge Bielefelder*innen, die sich engagieren möchten. Das genaue Wahlalter wird im aktuellen Prozess erarbeitet. Zudem könnt Ihr außerhalb des Kinder- und Jugendparlamentes an verschiedenen Projekten arbeiten und Eure Wünsche an das Parlament richten.

2023 soll es endlich losgehen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. 

Seit vielen Monaten arbeiten junge Menschen und auch ein paar Erwachsene an der Planung des Kinder- und Jugendparlamentes. Es gibt viele rechtliche und organisatorische Sachen zu klären. Aktuell wird an dem Wahlverfahren gearbeitet und das Konzept erstellt. So ein Parlament muss gut vorbereitet werden. Zum Beispiel muss geklärt werden, wo das Parlament die Sitzungen abhält, wie viel Geld für Projekte und tolle Aktionen zur Verfügung stehen und wer das Parlament aus der Verwaltung (Rathaus) begleitet. 

Auf dieser Seite versorgen wir Euch regelmäßig mit den neuesten Informationen.

Fragen zum Kinder- und Jugendparlament könnt Ihr gerne per Mail an claudia.meise@bielefeld.de oder jannes.boekmann@bielefeld.de senden.

Bielefeld soll ein Kinder- und Jugendparlament bekommen! Insbesondere dank der Initiative engagierter Bielefelder Jugendlicher hat der Jugendhilfeausschuss der Stadt in seinen Sitzungen am 1. und 29. September 2021 die Einführung eines Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPA) in Bielefeld einstimmig beschlossen.

Mit dem Kinder- und Jugendparlament sollen möglichst viele Kinder und Jugendliche aus allen Bielefelder Stadtbezirken die Gelegenheit haben, in diesem Gremium aktiv zu werden. Auch soll ein Fokus auf die Beteiligung von Kindern mit Behinderung, Migrant*innen und Mädchen gelegt werden.

Zurzeit erarbeiten die Bielefelder Initiative Jugendbeteiligung, der Bezirksschüler*innenvertretung und der Bielefelder Jugendring gemeinsam mit der Stadt Bielefeld ein tragfähiges Konzept, das unter anderem Regelungen zum aktiven und passiven Wahlrecht, zu organisatorischen Fragestellungen und zu den Mitwirkungsrechten enthält.  

Das erste Bielefelder Kinder- und Jugendparlament soll spätestens im Schuljahr 2022/2023 von den mehr als 35.000 Bielefelder Kindern und Jugendlichen gewählt werden.

Geschäftsführung und pädagogische Begleitung des Kinder- und Jugendparlaments werden beim Amt für Jugend und Familie (Jugendamt) verortet.