1. September 1939: Bielefelds Bevölkerung erlebt den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
von Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
Am 1. September 1939 las die Bevölkerung Bielefelds in den „Westfälischen Neuesten Nachrichten” (WNN) über den angeblich wiederholt bekundeten Friedenswillen des Deutschen Reiches: „Hoffen wir im Interesse einer friedlichen Entwicklung in Europa, daß der September des Jahres 1939 auch auf der Gegenseite dieses friedliche Wollen schafft, dann wird vielleicht der heurige September in die Geschichte eingehen als der September des Weltfriedens. Die deutsche Staatsführung und das deutsche Volk haben keinen friedlicheren Wunsch.” Während die Zeitungen in den Bielefelder Briefkästen eingeworfen wurden, war die Wehrmacht in den frühen Morgenstunden in Polen einmarschiert, waren die ersten Soldaten beider Seiten gefallen, hatte Deutschland einen Vernichtungskrieg eröffnet.