Wir über uns
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld (Frauenbüro) wurde 1983 eingerichtet. Dies entschied der Rat der Stadt Bielefeld, um den Verfassungsauftrag der Gleichberechtigung von Frau und Mann zu verwirklichen. Seit 2018 ist die Gleichstellungsstelle zuständig für die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*) und somit für die Gleichstellung aller Menschen egal welcher geschlechtlicher und sexueller Identitäten. 2020 nehmen wir das Q für Queer dazu, als offener Begriff, der alle einschließt, die mit ihrem Aussehen und / oder Verhalten heteronormativen Vorstellungen nicht entsprechen und auch generell Kategorien in Frage stellt.
Die Gleichstellungsstelle ist direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet. Die Stadt Bielefeld unterstreicht damit, wie ernst sie die Verwirklichung der Gleichberechtigung nimmt.
Die Gleichstellungsstelle unterstützt die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung dabei, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld ist Mitglied der LAG Frauenbüros.
Themenspektrum
Tätigkeitsbereiche
Die Gleichstellungsstelle ist Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Anregungen aus der Bevölkerung, die Gleichstellungsfragen betreffen. Im Einzelnen übernimmt die Gleichstellungsstelle diese Aufgaben:
Als Anlauf- und Informationsstelle bieten wir Ihnen kompetente Beratung und vermitteln Kontakte zu weiteren beratenden und unterstützenden Einrichtungen. Wir halten aktuelle Materialien bereit und unterstützen Projekte.
Die Gleichstellungsstelle ist direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet. Die Stadt Bielefeld unterstreicht damit, wie ernst sie die Verwirklichung der Gleichberechtigung nimmt.
Die Gleichstellungsstelle unterstützt die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung dabei, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld ist Mitglied der LAG Frauenbüros.
Themenspektrum
- Lebensplanung von Frauen und Mädchen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- berufliche Frauenförderung
- Existenzgründung und Selbstständigkeit von Frauen
- Frauen und Gesundheit
- Frauen und Kultur
- Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
- Sicherheit im öffentlichen Raum
- Mädchen und junge Frauen
- Alleinerziehende
- Politische Teilhabe
- Frauen und Stadtentwicklung
- Frauen und Armut
- Interessenvertretung für Lesben, Schwule, Bi-. Trans*, Inter*und Queere Menschen
Tätigkeitsbereiche
Die Gleichstellungsstelle ist Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Anregungen aus der Bevölkerung, die Gleichstellungsfragen betreffen. Im Einzelnen übernimmt die Gleichstellungsstelle diese Aufgaben:
- Beratung und Information über Möglichkeiten zur Verbesserung der Chancen von Frauen in Beruf und Gesellschaft
- Kontakte zu weiteren beratenden und unterstützenden Einrichtungen
- Unterstützung von Frauengruppen und -initiativen
- Unterstützung der LSBTI* Community
- Sensibilisierung hinsichtlich sexueller und geschlechtlicher Identitäten
- Mitarbeit bei allen Maßnahmen und Projekten innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, die das Ziel der Gleichberechtigung aller Geschlechter verfolgen
- Mitwirkung an Rats- und Verwaltungsvorlagen mit frauenrelevantem Inhalt
- Kontakt zu Gewerkschaften, Verbänden, Betriebs- und Personalräten, Unternehmen, der Arbeitsverwaltung usw.
- Öffentlichkeitsarbeit
Als Anlauf- und Informationsstelle bieten wir Ihnen kompetente Beratung und vermitteln Kontakte zu weiteren beratenden und unterstützenden Einrichtungen. Wir halten aktuelle Materialien bereit und unterstützen Projekte.
Weiterlesen und Weiterklicken





Was tut die Landesregierung für Frauen und Mädchen?

Die Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten

Die Bundesregierung informiert zu Frauen- und Gleichstellungsfragen