Fachstelle für Flüchtlinge
Die Fachstelle für Flüchtlinge bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet und in Bielefeld ordnungsrechtlich untergebracht sind. Ziel der Arbeit ist die alltagspraktische Versorgung in den Übergangsheimen, die Integration in übliche Lebens- und Wohnverhältnisse und die Überwindung integrationshemmender Vorbehalte. Dabei wird den kulturspezifischen, ethnischen und religiösen Hintergründen besonders Rechnung getragen.
Die Fachstelle für Flüchtlinge hat zum 01.01.2014 ihren Dienst mit dem o. a. Leistungsspektrum aufgenommen. Geplant ist eine Ergänzung des Dienstes durch Bielefelder und Bielefelderinnen, die sich ehrenamtlich in dem Bereich engagieren wollen.
Neben den o. a. Sprechzeiten hält die Fachstelle für Flüchtlinge Sprechstunden in den Übergangsheimen ab.
- Die Fachstelle für Flüchtlinge gibt allgemeine Informationen über Rechte, Pflichten, Lebensbedingungen und Hilfsmöglichkeiten in Bielefeld
- Sie vermittelt alltagspraktische Fähigkeiten und unterstützt das Bemühen um eine selbstständige Lebensführung. Dazu gehören Hilfen bei der Beantragung von finanziellen Leistungen, bei gesundheitlichen oder familiären Problemen, Unterstützung bei Schulpflicht und Kita-Besuch, Versorgung mit geeignetem Wohnraum u. v. a. m.
- Bei Bezug einer Wohnung wird die Hilfe bei Bedarf ein Jahr weiter geleistet.
- Flüchtlinge, die durch Flucht traumatisiert oder psychisch erkrankt sind, werden besonders begleitet und unterstützt. Im Bedarfsfall werden weitergehende Hilfen initiiert.
- Die Fachstelle für Flüchtlinge bietet Informationen und praktische Unterstützung im Asylverfahren.
Die Fachstelle für Flüchtlinge hat zum 01.01.2014 ihren Dienst mit dem o. a. Leistungsspektrum aufgenommen. Geplant ist eine Ergänzung des Dienstes durch Bielefelder und Bielefelderinnen, die sich ehrenamtlich in dem Bereich engagieren wollen.
Neben den o. a. Sprechzeiten hält die Fachstelle für Flüchtlinge Sprechstunden in den Übergangsheimen ab.
Engagement für Geflüchtete
Viele Bielefelder Bürgerinnen und Bürger wollen geflüchteten Menschen beim Ankommen und bei der Integration unter die Arme greifen - durch Zeit-, Sach- und Geldspenden. Die Stadt erweitert ihr Angebot, dieses wichtige bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen: Die Freiwilligenagentur wird personell aufgestockt, zudem gibt es ein neues Informations- und Lotsenangebot im Netz:
www.bielefeld-integriert.de
