Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten
Vorpraktikantinnen/Vorpraktikanten
für die städtischen Kindertageseinrichtungen
Die Stadt Bielefeld betreibt über 40 Tageseinrichtungen für Kinder mit Plätzen für unter Dreijährige, für Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht sowie für schulpflichtige Kinder im Alter bis zu 14 Jahren. Sie bietet als Einrichtungsträger vielfältige Einsatz- und Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Kindergarten, Kindertagesstätte, Schulkindbetreuung, zum Teil im Bereich der integrativen Förderung und Erziehung nichtbehinderter und behinderter Kinder.
Für ihre Kindertageseinrichtungen sucht sie regelmäßig zum jeweiligen Kindergartenjahresbeginn, das heißt zum 01. August eines Jahres
1. |
Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten für den Beruf der/des staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers, die in den städtischen Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden |
2. |
Vorpraktikantinnen bzw. Vorpraktikanten, die insbesondere den Beruf der Erzieherin/des Erziehers bzw. der/des Kinderpflegerin/-pflegers im Rahmen eines einjährigen Praktikums kennen lernen möchten. |
Allgemeine Auskünfte zu der Arbeit der städtischen Kindertageseinrichtungen.
Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei
Angelika Neth
Tel. 0521 51-8214
E-Mail:
angelika.neth@bielefeld.de
Elke Schlüter
Tel. 0521 51-2049
E-Mail:
elke.schlueter@bielefeld.de
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die
Amt für Jugend und Familie -Jugendamt-
Niederwall 23, 33602 Bielefeld
Praktikant*in im Anerkennungsjahr für die Schulsozialarbeit
Das Schulamt für die Stadt Bielefeld sucht zum
1. März 2021 eine*n Praktikant*in im Anerkennungsjahr mit einem abgeschlossenen Studium der Pädagogik der Kindheit. Einsatzort ist die Grundschule Am Homersen.
Bewerbungsende: ist der 5. Februar 2021.
Eine detaillierte Beschreibung der Tätigkeit, der Anforderungen und der Grundschule finden Sie unter:
www.gsamhomersen.de
Absolvent*innen der Fachhochschulen für Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) für das Anerkennungsjahr/ Berufspraktische Jahr 2020/2021
Für die städtischen Einrichtungen der Erziehungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stellen wir regelmäßig ein:
Berufspraktikant*innen
- in den Fachhochschulstudiengängen der Fachrichtungen (FH) Sozialarbeit/Sozialpädagogik für das einjährige Anerkennungspraktikum und für sechsmonatige Praktika, die dem Studium vorgeschaltet sind,
- für den Beruf der bzw. des staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers,
die in den Einrichtungen zusätzlich zum pädagogischen Personal eingesetzt werden.
Allgemeine Auskünfte zu den Einrichtungen der Erziehungshilfe.
Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei
Christel Barlen
Tel. 0521 51-3036
E-Mail:
christel.barlen@bielefeld.de
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die
Amt für Jugend und Familie -Jugendamt-
Niederwall 23, 33602 Bielefeld
oder
Stadt Bielefeld
33597 Bielefeld (Postanschrift)
Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Bachelor of Arts Pädagogik der Kindheit im Berufsanerkennungsjahr
für die städtische Martin-Niemöller-Gesamtschule und Friedrich-Wilhelm Gesamtschule Stieghorst, die seit über 20 Jahren Erfahrung in der gemeinsamen Beschulung von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf hat.
Die pädagogische Arbeit umfasst folgende Aufgabengebiete:
Aufgaben der allgemeinen Schulsozialarbeit
Angebote im schulischen Ganztag
Individuelle Förderung von Schüler und Schülerinnen mit besonderem Förderbedarf (Einzel- und Gruppenarbeit)
Begleitung von Schüler und Schülerinnen im Unterricht
Beratung
Nähere Informationen
Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstr. 210, 33611 Bielefeld
Herr Wimmer
Tel. 0521 51-6919
E-Mail
F. W. Murnau Gesamtschule
Am Wortkamp 3, 33605 Bielefeld
Frau Itterbeck
Tel. 0521 51-2933
E-Mail
Absolvent*innen der Fachhochschulen für Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) für das Anerkennungsjahr/ Berufspraktische Jahr 2021/2022
Das Amt für Jugend und Familie – Jugendamt – bietet zum 01.09.2021 im Geschäftsbereich Erzieherische Hilfen Ausbildungsmöglichkeiten für das Berufspraktische Jahr in folgenden Bereichen:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung in Erziehungsfragen und bei familienbezogenen Problemen
- Unterstützung in familiären Krisensituationen
- Familiengerichtshilfe, Beratung bei Trennung und Scheidung
- Hilfen zur Erziehung
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Jugendhilfe im Strafverfahren
Die Ausbildung in den o. g. Bereichen beinhaltet:
- Praxisbezogene Ausbildung unter Einbeziehung von Verwaltungstätigkeiten
- Hospitationsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der kommunalen Sozialverwaltung
- Innerbetriebliche Reflexionsgruppe
- Tarifliche Bezahlung nach Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Praktikanten (TV PrakT)
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Christiane Amedick, Tel. 0521 51-2626
E-Mail
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis
01.02.2021 an die
Stadt Bielefeld
Amt für Jugend und Familie – Jugendamt –
Christiane Amedick
33597 Bielefeld
Absolvent*innen der Fachhochschulen für Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) für das Anerkennungsjahr/ Berufspraktische Jahr 2021/2022 gesucht
Das Amt für Soziale Leistungen – Sozialamt – bietet zum
01.09.2021 mehrere Ausbildungsmöglichkeiten für das Berufspraktische Jahr in folgenden Arbeitsbereichen
Begleitung von Flüchtlingen
Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund, alltagspraktische Versorgung, Integration in übliche Lebens- und Wohnverhältnisse
Quartierssozialarbeit
Hilfen für allein stehende und ältere Menschen sowie für besondere Zielgruppen
Örtliche Betreuungsbehörde
Hilfen für psychische kranke, geistig und körperlich behinderte Menschen nach dem Betreuungsrecht
Zentrale Beratungsstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung
Pflegeberatung / Pflegestützpunkt, Wohnberatung, Behindertenberatung, Initiative Nachbarschaft, Fachstelle behinderte Menschen im Beruf
Aufgaben im Berufspraktischen Jahr:
- Praxisbezogene Ausbildung unter Einbeziehung von Verwaltungstätigkeiten
- Hospitationsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der kommunalen Sozialverwaltung und bei freien Trägern der Wohlfahrtspflege
- Innerbetriebliche Ausbildung und Reflexionsgruppen
- Fachübergreifendes Arbeiten im Netzwerk der Sozialarbeit
Gehalt: tarifliche Bezahlung nach Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Praktikanten (TV PrakT)
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Bianca Volkhausen, Tel. 0521 51-2619
E-Mail
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis
01.02.2021 an die
Stadt Bielefeld
Amt für Soziale Leistungen – Sozialamt-
Bianca Volkhausen
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Absolvent*innen der Fachhochschulen für Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) für das Anerkennungsjahr/ Berufspraktische Jahr 2021/2022
Der Sozialpsychatrische Dienst bietet zum 1. September 2021 eine Ausbildungsmöglichkeit für das Berufspraktische Jahr.
Arbeitsschwerpunkte:
- Aufsuchende Sozialarbeit
- Beratung und Vermittlung zu weiterführende Behandlungs- und Therapieangebote
- Vermittlung zu Fachberatungsstellen und Sozialen Diensten
- Angehörigenberatung
- Hilfe bei psychiatrischen Krisen (Tagesbereitschaft)
Das bietet das Anerkennungsjahr beim Sozialpsychiatrischen Dienst:
- Anleitung bis hin zur eigenständigen Beratung in den Bereichen Psychiatrie und Sucht
- Intensive Zusammenarbeit mit diversen Trägern der psychosozialen Versorgung
- Teilnahmemöglichkeiten an Gremien, externen und internen Fortbildungen
- Teilnahme an Kriseninterventionen
- Hospitationsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung und bei Trägern der psychosozialen Versorgung in Bielefeld
- Regelmäßige innerbetriebliche Reflexion unserer Arbeit
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVÖD PrakT)
- Gleitzeitarbeit ermöglicht eine familienfreundliche Arbeitsplanung (keine Nacht-und Wochenenddienste)
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Marco Nitschke, Tel. 0521 51-6782
E-Mail
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
per E-Mail bis zum
04.02.2021 an
marco.nitschke@bielefeld.de.