KlimaSchule 2023
Die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiesparen sind in aller Munde. Doch was passiert dazu an Bielefelder Schulen? Wie unterstützt die Stadt Bielefeld die Schulen in diesem Themenfeld? Und welche Ideen, Initiativen und Perspektiven gibt es schon bzw. sollten entwickelt und umgesetzt werden?
Aufbauend auf dem städtischen Projekt Energiesparen macht Schule bietet das Schuljahr 22/23 allen Bielefelder Schulen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Formaten mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiesparen auseinanderzusetzen. Los ging es am 10. November 2022 mit dem 1. Bielefelder Schul-Klimagipfel.
Der zweite Baustein ist der Schulwettbewerb "KlimaSchule Bielefeld", bei dem Schulen Projekte zum aktiven Klimaschutz entwickeln und die Umsetzung mit bis zu 1.000 Euro fördern lassen können. Das Sonderprogramm startet am 15. Dezember 2022. Die Frist für die Einreichung von Förderanträgen endet am 15. Februar 2023. Teilnehmende Schulen präsentieren ihre Projekte im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung am 12. Juni 2023. Alle wichtigen Informationen können dem Factsheet und dem Informationsschreiben entnommen werden.
Alle Bielefelder Schulen erhalten bis Ende Januar Materialpakete zur Verwendung in den Klassenräumen.