Integrationsmonitoring

Eine Umfragestudie innerhalb der Bielefelder Bevölkerung

Juni 2023

Bielefelder*innen sollen die Möglichkeit haben, eigene Erfahrungen und Einschätzungen zu den Themen Integration, Diskriminierung und Zusammenleben zu berichten.

Unsere Stadt ist geprägt durch das Zusammenleben unterschiedlichster Menschen – mit unterschiedlichen Lebensvorstellungen, kulturellen Hintergründen und Lebenserfahrungen. Doch wie empfinden Bielefelder*innen dieses Zusammenleben? Wo sehen sie Chancen und Konfliktpotenzial im Zusammentreffen ganz unterschiedlicher Menschen in ihrem Alltag, auf der Arbeit oder beim Kontakt mit Behörden? Worum sorgen sie sich?

Das Kommunale Integrationszentrum interessiert sich für die Erfahrungen und Meinungen zu solchen und anderen Fragen. Es möchte aus den Rückmeldungen lernen und konkrete Veränderungen anstoßen, um das Zusammenleben in unserer Stadt zu verbessern. Dafür haben die Kolleg*innen eine Umfragestudie entwickelt, bei der Anfang Juni 2023 zwei Prozent der Bielefelder Bevölkerung (Zufallsstichprobe) eingeladen wird. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, sollen Gesprächsanlässe bieten und Ideen für konkrete Handlungsempfehlungen aufzeigen. Die Studie ist eine Kooperation des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bielefeld und dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Universität Bielefeld. Die Umfrage ist freiwillig und anonym.

Das Innovative des neuen Bielefelder Integrationsmonitorings ist der systematische und wissenschaftlich fundierte Einbezug subjektiver Erfahrungen und Einstellungen der Bielefelder Bevölkerung.