Bielefeld… geht los!

Ob der Weg zum Auto, zum Bus oder das Wandern, jeder Weg beginnt zu Fuß!

Bielefeld rückt das Zufußgehen stärker in den Fokus: Am 7. November 2023 wurde die Fußverkehrsstrategie politisch beschlossen. Damit wird das Ziel verfolgt, Wege zukünftig komfortabler und sicherer zu gestalten. Zentrale Bausteine sind die Förderung der Erreichbarkeit fußläufiger Zielorte, eine konfliktarme und attraktive Gestaltung und die Sicherheit des Fußverkehrs. Gesundheit und Wohlbefinden und eine gleichberechtigte Teilhabe für alle Zielgruppen werden gestärkt.

Der Prozess ist vielschichtig und tangiert alle Bevölkerungsgruppen. Zentrale Aufgabe ist die Sicherstellung einer durchgängigen Barrierefreiheit für alle mobilitätseingeschränkten Personen. Neben geh- und sehbehinderten Menschen geht es auch um die Belange von Senior*innen, Eltern und Reisenden mit (schwerem) Gepäck.

Verkehrssicherheit hat dabei oberste Priorität. Besonders im Fokus: der sichere Weg zur Schule. Schulwegpläne sorgen hier für besondere Sicherheit.

Ziele der Fußverkehrsförderung in Bielefeld

Die Stadt Bielefeld möchte sich verstärkt für die Fußverkehrsförderung einsetzen! Hierzu wird derzeit eine Fußverkehrsstrategie mit dem Planungsbüro LK Argus aus Kassel erarbeitet, damit die Bielefelder*innen zukünftig sicher und bequem ihre Wege zu Fuß zurücklegen können.

Aufbauend auf die Mobilitätsstrategie der Stadt hat sich Bielefeld das übergeordnete Ziel gesetzt, den Anteil des Umweltverbunds am Modal-Split auf 75 Prozent zu erhöhen. Die Förderung des Fußverkehrs ist eine der wichtigsten Stellschrauben zur Erreichung dieses Zieles. 

Das Zufußgehen bildet die Basis der Mobilität und ist das Bindeglied zu anderen Verkehrsmitteln. Bei jedem Verkehrsweg wird ein Teil des Weges zu Fuß zurückgelegt. Zufußgehen soll für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Schicht und ihres Lebensalters, zugänglich sein. Um eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen, spielt das Thema der Herstellung einer barrierefreien Infrastruktur eine besondere Bedeutung. Doch nicht nur Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sondern auch andere Nutzergruppen (Kinder, Jugendliche, Senioren…) haben verschiedene Ansprüche und somit auch unterschiedliche Anforderungen an die Fußverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Raum.  

Das Thema der Verkehrssicherheit wird bei der Fußverkehrsstrategie im Fokus stehen, da Fußgänger als vulnerabelste Verkehrsteilnehmende besondere Beachtung und Schutz bedürfen. 
Die Bearbeitung der Fußverkehrsstrategie beinhaltet in einem ersten Schritt die Entwicklung einer Strategie, die ein Leitbild mit Zielen für den Fußverkehr sowie die erforderlichen strategischen Schritte für dessen Umsetzung enthält. Parallel dazu werden die heutigen Rahmenbedingungen für den Fußverkehr analysiert. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen und Qualitätsstandards für die Gesamtstadt erstellt und in zwei Modellgebieten vertieft. In diesem Prozess wird die Öffentlichkeit im Rahmen einer Online-Beteiligung sowie mit Fußverkehrs-Checks und Workshops beteiligt, um gemeinsame Lösungen zu verschiedenen Problemstellungen zu finden. 

Als Bewohner*in der Stadt Bielefeld haben Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und Ihre Wünsche und Ideen einzubringen: Auf dieser Seite wird fortlaufend über den Prozess zur Fußverkehrsstrategie für Bielefeld berichtet. Hier erfahren Sie auch, wann es welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt. Darüber hinaus werden Zwischenstände und Ergebnisse des Arbeitsprozesses auf dieser Website veröffentlicht. 

Vortrag beim AGFS-Kongress

Die Erstellung der Fußverkehrsstrategie wird durch eine Lenkungsgruppe begleitet, in der u.a. die Verwaltung, Institutionen, Verbänden und Lokalpolitik vertreten sind.
 

3. Workshop der Lenkungsgruppe

Am 31. Mai 2022 fand der 3. und somit letzte Workshop der Lenkungsgruppe im Rahmen der Fußverkehrsstrategie statt. Folgende Themen wurden bei dem Workshop behandelt: Handlungsempfehlungen, Ergebnisse der Modellquartiere (Innenstadt & Baumheide) sowie Best-Practice-Beispiele.

Vorgestellt wurden die Handlungsempfehlungen, die den strategischen Rahmen zur Fußverkehrsförderung bilden sollen. Die Handlungsempfehlungen beinhalten Fußwegenetze, Qualitätsstandards inkl. Barrierefreiheit, Gestaltungsleitlinien und weitere Empfehlungen zu Instandhaltung, Unfallvermeidung, geeignete Öffentlichkeitsmaßnahmen, personellen und finanziellen Kapazitäten und Evaluation der Fußverkehrsförderung. Diskutiert wurden u.a. das Thema Barrierefreiheit, das Planungsprinzip von außen nach innen und die Verknüpfung mit bestehenden Planungen.

Darüber hinaus wurden die Ergebnisse aus den Modellquartieren Innenstadt und Baumheide vorgestellt. Auf Grundlage der durchgeführten Arbeitsschritte (Online-Beteiligung, Bestandsaufnahme und Fußverkehrschecks mit Workshops) wurden für die beiden Modellquartiere Defizite herausgearbeitet. Darauf aufbauend wurden Maßnahmen zur Fußverkehrsförderung entwickelt.

Mögliche Maßnahmen zur Fußverkehrsförderung in Bielefeld wurden anhand von Best-Practice-Beispielen diskutiert. Im Workshop wurden wichtige Hinweise zu den Best-Practice-Beispielen gegeben, die bei der weiteren Entwicklung der Handlungsempfehlungen und der Auswahl von Best-Practice-Beispielen berücksichtigt werden.

Die Fußverkehrsstrategie soll nach der Sommerpause in den politischen Gremien beschlossen werden.

Die im 3. Workshop vorgestellte Präsentation können Sie hier einsehen und herunterladen.
 

2. Workshop der Lenkungsgruppe

Am 19. Januar 2022 fand der 2. Workshop der Lenkungsgruppe statt. Fußverkehrsnetze, Modellquartiere sowie die Ergebnisse der Online-Beteiligung waren Themen.

Vorgestellt wurde der Entwurf eines Vorrangnetzes / Hauptfußwegenetzes sowie weitere potentielle Netzkategorien zur Ausdifferenzierung und Verdichtung des Fußwegenetzes. Ziel des Vorrangnetzes ist es, wichtige Ziele des Fußverkehrs möglichst direkt zu verbinden. In diesem Netz sollen vorrangig Maßnahmen zur Verbesserung der Fußwegeinfrastruktur umgesetzt werden.

Im Workshop wurde hervorgehoben, dass eine Verknüpfung auch zu bestehenden Netzen (wie z.B. zum Grüne Wege Netz) und die Anknüpfung an aktuelle Stadtentwicklungsvorhaben wichtig ist. Neben Fußwegeverbindungen an den Hauptverkehrsstraßen, die zur direkten Anbindung wichtiger Ziele (u.a. Haltestellen des ÖPNV) wichtig sind, sollen auch Parallelstrecken zu den Hauptverkehrsstraßen geprüft werden, die eine geringere Verkehrsbelastung und mehr Aufenthaltsqualitäten aufweisen.

Vorgestellt wurden auch die zwei Modellquartiere Innenstadt und Baumheide, die in den nächsten Monaten vertieft betrachtet werden sollen - unter anderem mit sogenannten Fußverkehrs-Checks. Im Workshop wurden wichtige Hinweise zu möglichen Schwerpunktthemen sowie zu laufenden oder anstehenden Projekten und Planungen in den Modellquartieren gegeben.

Die Fußverkehrschecks mit anschließender Workshop-Phase sind zu folgenden Terminen vorgesehen:

  • im Modellquartier Baumheide am 19.03.2022
  • im Modellquartier Innenstadt am 26.03.2022

Eine Anmeldung ist Anfang März möglich.
 

1. Workshop der Lenkungsgruppe

Am 06. Oktober 2021 hat der 1. Workshop der Lenkungsgruppe im Rahmen der Entwicklung des Leitbildes und der Ziele der Fußverkehrsstrategie stattgefunden. Rund 17 Personen haben teilgenommen.  

Die Teilnehmenden sehen insbesondere die vielen Grünstrukturen in der Stadt als Stärken für den Fußverkehr. Als Schwächen werden häufig infrastrukturelle Probleme wie z.B. schmale Fußwege an den Hauptverkehrsstraßen genannt. Zudem werden Konflikte mit anderen Verkehrsmitteln besonders problematisch für den Fußverkehr gesehen. Visionen für den Fußverkehr verbinden die Teilnehmenden mit Themen wie „Aufenthaltsqualität“ und „Spaß am Gehen“, „mehr Platz“ und „mehr Fußgänger*innen in der Stadt“.

Lenkungsgruppe Fußverkehr

Hinsichtlich des Leitbilds wird thematisiert, dass beim Konfliktfeld Hauptverkehrsstraßen auch Belange der motorisierten Verkehre (der Liefer- und Pendlerverkehr sowie ÖPNV) berücksichtigt werden müsse. Die attraktive Gestaltung des unmittelbaren Wohnumfelds in den Stadtbezirken ist den Teilnehmenden wichtig. Außerdem sollen in das Leitbild weitere Themen wie „Vernetzung von Mobilitätsangeboten“, „Wegweisung“ und „Kommunikation“ eingehen.

Bei den Zielen der Fußverkehrsstrategie werden die Themen Sicherung der Erreichbarkeit, Fußverkehrsförderung als zentrale Querschnittsaufgabe, Sicherheit sowie Gesundheit und Wohlbefinden als am wichtigsten angesehen. Ergänzende Hinweise gibt es zur sicheren Gestaltung von Querungsanlagen, zur stärkeren Berücksichtigung der Kinder und Menschen mit Einschränkungen sowie zu positiven Botschaften, die ein Umdenken unterstützen.

Die Hinweise und Anregungen aus dem Workshop gehen in die Fertigstellung von Leitbild und Zielen ein. Der nächste Workshop der Lenkungsgruppe wird am 19. Januar 2022 stattfinden.

Jeder Weg beginnt zu Fuß! Unter diesem Motto haben sich im Frühjahr 2021 über 500 städtische Mitarbeiter*innen Gedanken zum Thema Fußverkehr gemacht. Das Amt für Verkehr hatte mit Unterstützung der Statistikstelle zu einer Online-Befragung aufgerufen und unterschiedliche Aspekte des Gehens beleuchtet. Die Auswertung ist durch den Gutachter LK Argus aus Kassel erfolgt und einen Auszug der Ergebnisse finden Sie unterstehend. Die Ergebnisse der Befragung fließen nun direkt in die Fußverkehrsstrategie mit ein.

Ergebnisse 

Arbeitsweg
Verkehrsverhalten

 

 

Was schätzen Sie an der Fortbewegung

 

Zufußgehen
Wege und Flächen

Die Online-Beteiligung zur Fußverkehrsstrategie, die vom 15. November bis zum 5. Dezember 2021 durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg!

Insgesamt haben 1.323 Bielefelder*innen an der Online-Beteiligung teilgenommen.

Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Beiträge, Anregungen und Hinweise!

Die umfangreichen Erkenntnisse fließen in die weiteren Arbeiten zur Fußverkehrsstrategie ein.

Unten können Sie ausgewählte Grafiken zu den Ergebnissen der Online-Beteiligung sehen. Die gesamte Dokumentation zur Online-Beteiligung und weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier: Fußverkehr

 

Hat sich Ihr Fußverkehrverhalten durch Corona verändert?

 

Was hält Sie vom Zufußgehen ab?
Was ist Ihnen wichtig, damit Sie gerne zu Fuß gehen?

 

Wie häufig gehen Sie in der Regel in Ihrem Alltag zu Fuß?

 

Was schätzen Sie an der Fortbewegung zu Fuß?

Leitbild und Ziele der Fußverkehrsstrategie wurden am 1. Februar 2022 vom Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Bielefeld beschlossen!

Der Beschluss stellt den ersten Meilenstein in der Erstellung der Fußverkehrsstrategie dar.

Das als Broschüre grafisch aufbereitete Strategiepapier illustriert die Leitbildvision „Bielefeld geht los!“, stellt die einzelnen Ziele vor und gibt einen Ausblick auf das weitere Vorgehen im Prozess zur Vervollständigung der Strategie und zum daran anschließenden Umsetzungsprozess.

Insgesamt sechs strategische Ziele für die Fußverkehrsförderung in Bielefeld bilden die Grundlage für die nächsten Arbeitsschritte. Diese sind:

  • Förderung des Fußverkehrs als Querschnittsaufgabe
  • Sicherung der Erreichbarkeit
  • Sicher und konfliktarm zu Fuß unterwegs
  • Attraktive öffentliche Räume
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Gleichberechtigte Teilhabe

Das Strategiepapier können Sie hier einsehen und herunterladen.

Am 26. März 2022 fanden im Rahmen der Fußverkehrsstrategie Fußverkehrschecks und ein Workshop im Modellquartier Innenstadt statt. Bielefelder Bürger*innen waren eingeladen, gemeinsam mit Verwaltung, Politik, Verbände und den Gutachter*innen die aktuelle Fußverkehrssituation zu diskutieren sowie erste Handlungsbedarfe gemeinsam abzuleiten.

In der Innenstadt gab es zwei Fußverkehrschecks. Der erste führte durch den nördlichen Innenstadtbereich mit Orten wie dem Kesselbrink, dem Willy-Brandt-Platz und dem Bahnhofsumfeld.

Der zweite Fußverkehrscheck führte durch den südlichen Teil der Innenstadt. Die durch Hauptverkehrsstraßen geprägten Ränder sowie die Verbindung zur Sparrenburg standen hierbei im Fokus.

An den Fußverkehrschecks haben insgesamt elf Personen teilgenommen. In einem anschließenden Workshop wurde über die Ergebnisse der Begehungen sowie mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Fußverkehrsbedingungen diskutiert.

Ein weiterer Fußverkehrscheck mit Workshop fand am 9. April 2022 im Modellquartier Baumheide statt. Die Begehung startete am Freizeitzentrum und führte durch Grünzüge, Wohn- und Erschließungsstraßen sowie entlang von Hauptverkehrsstraßen.

Thematisiert wurden auf der Route unter anderem Querungsmöglichkeiten, Fußverkehrsinfrastruktur und Erreichbarkeit von fußverkehrsrelevanten Zielen. Im Anschluss an die Begehung wurden im Workshop die Ergebnisse vertieft erörtert und über möglichen Maßnahmen gemeinsam diskutiert. 

Die Dokumentation der Fußverkehrschecks in der Innenstadt finden Sie hier, die Dokumentation zum Fußverkehrscheck Baumheide hier.