Ortsteilentwicklung Babenhausen/Dornberg
2017
Für den Bereich Babenhausen hatte die Bezirksvertretung Dornberg die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit der Bezirksvertretung ein Ortsteil-Entwicklungskonzept zu erarbeiten, das als strategisches Planungskonzept für den Gesamtraum dienen und insbesondere die bestehende Siedlungsstruktur und die Nähe zu den Hochschulen berücksichtigen soll.
Im Juni 2017 wurde auf Grundlage des politisch beschlossenen Sachstandberichts und räumlichen Leitbildes ein erster Bürgerdialog zur Ortsteilentwicklung Babenhausen/Dornberg durchgeführt.
Sachstandsbericht (März 2017)
Bericht zum Bürgerdialog (8. Juni 2017)
2018
Im Mai 2018 erfolgten auf der Grundlage politischer Beschlüsse zwei weitere Bürgerdialoge.
Die Dokumentation der Bürgerdialoge sowie die von den Planer*innen vorgelegten Handlungsempfehlungen hat die Bezirksvertretung Dornberg im November 2018 beraten und auf Grundlage eines gemeinsamen Antrags aller Fraktionen und Einzelvertreter*innen dem Stadtentwicklungsausschuss empfohlen, die Verwaltung zu beauftragen, "das Planverfahren auf Basis der Handlungsempfehlungen weiterzuführen, sofern es nicht dem Inhalt des gemeinsamen Antrags aller Fraktionen und Einzelvertreter*innen vom 12. November 2018 entgegensteht“.
Ferner sei der Dialog mit den Bürger*innen fortzusetzen.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat – abweichend zur Empfehlung der Bezirksvertretung Dornberg – die Verwaltung beauftragt, "das Planverfahren unter Berücksichtigung der Handlungsempfehlungen weiterzuführen; dabei sind die Inhalte des gemeinsamen Antrags aller Fraktionen und Einzelvertreter*innen vom 12. November 2018 zu berücksichtigen“.
Im weiteren Planungsprozess soll für den Betrachtungsraum auf Basis dieser Beschlüsse ein Struktur- und Zonierungsplan erstellt werden, der das vorliegende räumliche Leitbild konkretisiert.
Aufgrund der unmittelbaren Abhängigkeiten bzw. engen Wirkungszusammenhänge zwischen Stadt- und Verkehrsplanung sollen dabei neben den Aspekten der Siedlungs- und Freiraumentwicklung auch Fragen der Mobilität betrachtet und in das Gesamtkonzept integriert werden.
Die im Leitbild bereits definierten Entwicklungsoptionen (wie die Stärkung des Umweltverbundes bzw. der Nahmobilität) sollen in diesem Zusammenhang Berücksichtigung finden.
2019
Im Mai 2019 hat die Arbeitsgruppe Stadtteilentwicklung der Bezirksvertretung Dornberg über die vom Planungsteam vorgelegten Modellüberlegungen erstmals beraten.
Im Stadtentwicklungsausschuss wurde am 21. Mai 2019 in öffentlicher Sitzung zum aktuellen Sach- und Arbeitsstand zur Ortsteilentwicklung Babenhausen berichtet.