Familienfreundliche Unternehmen
Familienfreundliche Arbeitgeber: Bielefelder Unternehmen ausgezeichnet

Ausgezeichnet Familienfreundlich
Besser werdende Angebote der Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienwelt ermöglichen heutzutage beiden Elternteilen, den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Die Stadt Bielefeld und das Bielefelder Bündnis für Familie führt die Auszeichnung Bielefelder Unternehmen für eine familienbewusste Personalpolitik Ausgezeichnet Familienfreundlich durch. Bereits seit 2012 können sich Unternehmen um die Auszeichnung Ausgezeichnet Familienfreundlich bewerben, die gemeinsam vom Oberbürgermeister und dem Bielefelder Bündnis für Familien vergeben wird.
Die bisherigen Prädikatsträger überzeugten die Jury mit ihren kreativen Instrumenten einer individualisierten Personalpolitik und ihren vielfältigen der jeweiligen Unternehmenssituation angepassten Lösungen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten und Homeoffice, Wiedereinstiegsangebote nach Elternzeit, Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Zuschüsse, Kooperationen und firmeninterne Betreuungslösungen, Ferienbetreuung für Kinder und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige.
Auf der Internetseite der WEGE sind die ausgezeichneten Unternehmen seit 2012 namentlich aufgeführt.
- BÖLLHOFF GMBH & CO. KG
- DIAMANT SOFTWARE GMBH
- DIE DIGITALE OFFENSIVE GMBH
- HEBIE GMBH & CO. KG
- HDNET GMBH & CO. KG
- PARKER HANNIFIN MANUFACTURING GERMANY GMBH & CO. KG
- DMG MORI Aktiengesellschaft
- Hellmann Worldwide Logistics Road & Rail GmbH & Co.KG
- itelligence AG
- Joswieg Malerbetrieb GmbH
- Rheingans Digital Enabler (Rheingans GmbH)
- Schattenspringer GmbH
Die Prädikatsträger 2019 sind:
- Insensiv GmbH
- Schüco International KG
- ZF Friedrichhafen AG
- Octa Steuerberater
- Weber Data-Service GmbH
Sie überzeugten die Jury mit ihren vielfältigen und der Unternehmenssituation angepassten Lösungen. Dazu gehören unter anderem flexible Arbeitszeitregelungen, die in Einklang mit den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten gebracht werden, Homeoffice-Lösungen, Angebote der Kindernotbetreuung, bezahlte Freistellung von Mitarbeitenden in Pflege- und Betreuungssituationen. Insbesondere wurde die Förderung von Kinderbetreuungszeiten auch durch Väter hervorgehoben.