Außerbetriebsetzung online
Folgende Voraussetzungen müssen bei der Außerbetriebsetzung erfüllt sein:
- Kfz-Kennzeichen mit Stempelplaketten und darauf aufgedrucktem QR-Code

- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit verdecktem Sicherheitscode auf der Rückseite

- Das betrifft in der Regel nur Fahrzeuge, die ab dem 01.01.2015 zugelassen worden sind.
Ablauf der Außerbetriebsetzung im Portal
- Online-Portal der zuständigen Zulassungsbehörde aufrufen.
- Kfz-Kennzeichen und Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) eingeben.
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil I freilegen.

- Sicherheitscodes der Stempelplaketten der Kfz-Kennzeichen freilegen.
(Achtung! Sobald die Sicherheitscodes freigelegt sind, ist das Kfz-Kennzeichen nicht mehr gültig und das Fahrzeug darf nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.)

- Freigelegte Sicherheitscodes in die Antragsmaske des Online-Portals eintragen.
- Ggf. Kennzeichen reservieren, falls eine spätere Wiederzulassung des Fahrzeugs mit demselben Kennzeichen im selben Zulassungsbezirk gewünscht ist.
- Antragsdaten werden automatisiert validiert.
- Gebühr mittels ePayment-System bezahlen. Zahlungsmittel sind Kreditkarte, PayPal, PayDirekt und GiroPay.
- Eingaben und Antragsstellung bestätigen.
- Der Antrag wird in Echtzeit automatisiert geprüft.
- Bestätigung der Außerbetriebsetzung sofort online abrufen.
Falls einer der Schritte nicht mit positivem Ergebnis abgeschlossen wird, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Zulassungsbehörde.