Gebühren und Entgelte

Stand Januar 2023

Behälter/Leerung € monatlich  
Restmüllbehälter
wöchentl. Leerung
60 l 10,86
120 l 21,73
240 l 43,46
660 l 119,50
1.100 l (privat) 194,71
1.100 l (städtisch) 199,17
2.500 l 452,67
5.000 l 905,34
14-tägliche Leerung
60 l 5,43
120 l 10,86
240 l 21,73
660 l 59,75
1.100 l (privat) 95,11
1.100 l (städtisch) 99,59
2.500 l 226,33
5.000 l 452,67

 

Wertstofftonne Gebühren/Entgelte, Behältergrößen und Maße

 

Behälter/Leerung € monatlich  
Biotonne
wöchentl. Leerung
60 l 8,08
120 l 16,15
240 l 32,31
660 l 88,84
1.100 l (städtisch) 148,07
14-tägliche Leerung
60 l 4,04
120 l 8,08
240 l 16,15
660 l 44,42
1.100 l (städtisch) 74,03
Die Saison-Biotonne
Leerungszeitraum: Ab 15. April bis 14. November eines Jahres (insgesamt 16 Abfuhrtermine)
120 l 14-tägliche Leerung Saisongebühr: 59,67
240 l 14-tägliche Leerung Saisongebühr: 119,24
Entgelt für die Änderung der Behältergröße bei der Biotonne
Einmal jährlich kostenfrei
Jeder weitere Wechsel 28 €
Entgelt für die Entsorgung von Sperrgut
Sperrgutabfuhr Standard 28 €
Sperrgut-Schnell-Service 78 €
Stornierungsgebühr 5 €
Bei Nichtinanspruchnahme der Sperrgutabfuhr wird das Entgelt bei rechtzeitiger vorheriger Mitteilung unter Abzug eines Stornoentgeltes in Höhe von 5,00 € erstattet. Die Mitteilung muss spätestens 2 Tage vor dem Termin bei Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld eingegangen sein.
Sperrgut-Transport-Service  
bis zu fünf Teile 28 € für die Abfuhr
plus 5 € pro Gegenstand
mehr als fünf Teile oder wenn eine Demontage gewünscht wird 28 € für die Abfuhr plus
22 € für die Anfahrt plus
18 € pro Viertelstunde Arbeitszeit für zwei Mitarbeiter
9 € pro Viertelstunde Arbeitszeit für jeden weiteren Mitarbeiter

 

Behälter/Leerung € monatlich  
Papiertonnen aus privaten Haushalten
wöchentl. Leerung
660 l 20,06
1.100 l (städtisch) 22,92
4-wöchentliche Leerung
120 l kostenfrei
240 l kostenfrei
660 l kostenfrei
1.100 l kostenfrei

 

Grauer städt. Abfallsack 70 l pro Stück 5 € für Abfuhr und Entsorgung

 

 

Abfuhrintervalle für Privathaushalte
Im Kernbereich der Innenstadt werden alle Behälter wöchentlich abgefahren.
In allen anderen Stadtteilen werden Bio- und Restmüllbehälter 14-täglich abgefahren.
Die Abfuhrtermine finden Sie in Ihrem Abfallkalender.
Als Mieter*in beachten Sie bitte, dass die Bestellung von Abfall- und Wertstoffbehältern über den*die Eigentümer*in des Grundstücks erfolgen muss.

 

Entgelte für die Entsorgung an den Wertstoffhöfen


An den Wertstoffhöfen werden folgende Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten und dem Kleingewerbe gegen Entgelt angenommen:

 

Altöl/ Treibstoff in Gebindegrößen bis max. 5 L. kostenlos
Altreifen ohne Felge 1,50 € pro Stück
Altreifen mit Felge 1,50 € pro Stück
Baumwurzeln (Wurzelstöcke),
Annahme nur bis 25 cm Durchmesser
5,00 € pro Stück
Laub- und Rasenschnitt 10,00 € pro Kubikmeter
Strauch- und Baumschnitt 10,00 € pro Kubikmeter
Bauschutt, verwertbar 20,50 € pro Kubikmeter
Baumischabfälle 90 € pro Kubikmeter
Holzabfälle (gemäß Altholzverordnung Kat. A I bis A III) 10,00 € pro Kubikmeter
Holzabfälle, schadstoffbelastet (Kat. IV),
keine Annahme von Bahnschwellen
45,00 € pro Kubikmeter
Restmüll 31,00 € pro Kubikmeter
Sperrmüll 10,00 € pro Kubikmeter
Binderfarbe 0,25 €/kg


Die Annahme der Abfälle und Wertstoffe erfolgt nur von privaten Haushalten und Kleingewerbebetrieben, die an die Hausmüllabfuhr der Stadtreinigung angeschlossen sind.

Für Gewerbebetriebe, die Abfälle und Wertstoffe entsorgen wollen, gelten andere Preise. Informieren Sie sich unter der Telefonnummer +49 521 51-3230.

Sie haben weitere Fragen? Die Mitarbeiter*innen des Kundenservice, Tel. +49 521 51-3434, und der Abfallberatung, Tel. +49 521 51-3341, helfen Ihnen gerne weiter!