Beistandschaften
Wenn Sie Unterhalt für Ihr Kind geltend machen oder die Vaterschaft Ihres Kindes klären wollen, können Sie das Jugendamt zum Beistand bevollmächtigen. Als Beistand übernehmen wir die rechtliche Vertretung für Ihr Kind. In der Regel ist die Vertretung außergerichtlich, falls aber erforderlich, vertreten wir Ihr Kind auch in einem gerichtlichen Verfahren. Eine gerichtliche Vertretung ist bis zum Oberlandesgericht möglich.
Als Beistand übernehmen wir folgende Aufgaben für Sie oder Ihr Kind:
im Rahmen der Klärung der Vaterschaft
- Schriftverkehr mit dem potentiellen Vater
- Aufklärung über die freiwillige Anerkennung der Vaterschaft und die rechtlichen Folgen
- Einleitung eines Abstammungsverfahrens beim Familiengericht zur Klärung der Vaterschaft, falls die Vaterschaft freiwillig nicht anerkannt wird
- Vertretung Ihres Kindes im Abstammungsverfahren vor dem Familiengericht
im Rahmen der Verfolgung des Unterhaltsanspruchs Ihres Kindes
- Einkommensauskunft beim unterhaltspflichtigen Elternteil einholen
- Berechnung des Unterhaltsanspruchs Ihres Kindes
- Aufforderung zur Zahlung
- auf Wunsch: Zahlungsabwicklung über Konten des Jugendamtes
- Titulierung des Unterhaltsanspruchs
- freiwilliges Anerkenntnis durch eine Urkunde über die Unterhaltsverpflichtung
- Einleitung eines gerichtlichen Unterhaltsfestsetzungsverfahrens beim Familiengericht, falls keine freiwillige Anerkennung der Unterhaltsverpflichtung erfolgt
- Vertretung Ihres Kindes im Unterhaltsfestsetzungsverfahren vor dem Familiengericht bzw. Oberlandesgericht
- Zwangsvollstreckung des Unterhalts, beispielsweise durch Lohn- und Gehaltspfändung, wenn die Unterhaltspflicht nicht erfüllt wird
Das Jugendamt wird aufgrund Ihres Antrages Beistand Ihres Kindes. Den Antrag können Sie auch vor Geburt Ihres Kindes stellen. Es ist jedoch sinnvoll, vorab mit dem*der zuständigen Sachbearbeiter*in zu sprechen, nach den erforderlichen Unterlagen zu fragen, den Antrag gemeinsam auszufüllen und das Vorgehen zu besprechen. Bitte vereinbaren Sie daher einen Termin mit Ihrem*Ihrer Ansprechpartner*in beim Jugendamt.
Weitere Informationen
Zuständigkeiten Beistandschaften
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Nachnamen des Kindes. | |||
Buchstabe | Name Sachbearbeiter*in | Zimmer | Telefon |
Teamleitung | Herr Bussian | B 148 | 51-2545 |
A | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
B | Frau Waldvogt | B 113 | 51-6911 |
C | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
D | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
E | Herr Meyer-Hoffmann | B 142 | 51-3472 |
F | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
G | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
H | Frau Gude | B 153 | 51-2542 |
I | Herr Meyer-Hoffmann | B 142 | 51-3472 |
J | Herr Meyer-Hoffmann | B 142 | 51-3472 |
K | Frau Gude | B 153 | 51-2542 |
L | Frau Eicke | B 146 | 51-6801 |
M | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
N | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
O | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
P | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
Q | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
Ra - Rd | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
Re - Rz | Frau Lewe-Heidemann | B 138 | 51-3655 |
S | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
Sch | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
St | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
T | Frau Eicke | B 146 | 51-6801 |
U | Frau Gude | B 153 | 51-3472 |
V | Frau Brakmann | B 152 | 51-6039 |
W | Herr Meyer-Hoffmann | B 142 | 51-3472 |
X | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
Y | Frau Korthase | B 149 | 51-6040 |
Z | Frau Gude | B 153 | 51-2542 |
Frau Hamdine | B 140 | 51-2541 | |
Herr Wagemann | B 152 a | 51-3747 | |
Negativatteste, Sorgeregister | Zimmer | Telefon | |
A - Z | Frau Krüger-Bastel | B 147 | 51-6553 |
Beurkundungen | Zimmer | Telefon | |
A - Z | Frau Gutsfeld | B 115 | 51-6947 |
Stand: 01.07.2022 |