Sperrmüll

Nicht alles passt in Müllbehälter.
Große Gegenstände fallen unter die Kategorie „Sperrmüll“. Zum Sperrmüll gehören Gegenstände aus privaten Haushalten, die wegen ihrer Größe, Eigenschaft oder ihres Gewichtes nicht in die graue Restmülltonne passen.
Im Wesentlichen sind das Möbel, Teppiche, Elektrogeräte und andere Haushaltsgegenstände. Wertstoffe, die zu groß für eine 1.100 l-Wertstofftonne sind, zählen ebenfalls zum Sperrmüll und werden im Rahmen eines Sperrguttermins entsorgt oder gegen ein Entgelt von 10 €/m³ an den Wertstoffhöfen angenommen. Sind Sie unsicher, ob Ihr Entsorgungsgegenstand zum Sperrgut gehört? Dann hilft Ihnen ein Blick in das Abfall-ABC weiter.
Sperrmüllabfuhr
Hier finden Sie unsere verschiedenen Angebote zur Sperrmüll-Abfuhr.
Bei einem Standard-Abfuhrtermin werden bis zu 4 m³ (Breite x Höhe x Tiefe in Metern) Sperrgut mitgenommen. Bitte stellen Sie die abzuholenden Gegenstände am Abfuhrtag bis 6 Uhr an die Straße. Stapeln Sie bitte das Sperrgut nur bis zu einer maximalen Höhe von 1,5 m, damit ein gefahrloser Abtransport gewährleistet ist.
Im Sperrgutrechner können Sie Ihre Sperrgutmenge selbst berechnen.
Buchung:
Einen Sperrguttermin erhalten Sie telefonisch beim BürgerServiceCenter unter Tel. +49 521 51-0 Einen Termin für die Standard-Abfuhr erhalten Sie auch persönlich beim Kundenservice des Umweltbetriebes und in allen Bürgerberatungen.
Sie können sich auch unter Abfall online einen Abholtermin aussuchen.
Bezahlung:
Die Zahlung von 28 Euro erfolgt bei telefonischer Terminvereinbarung durch Abbuchung von Ihrem Konto. Wenn Sie online einen Sperrguttermin bestellen, können Sie zwischen Paypal, Giropay, Paydirekt und Kreditkartenzahlung auswählen. Beim Kundenservice des Umweltbetriebes und in den Bürgerberatungen können Sie das Entgelt aber auch bar oder mit EC-Karte zahlen.
Stornierung:
Bei Nichtinanspruchnahme der Sperrgutabfuhr wird das Entgelt bei rechtzeitiger vorheriger Mitteilung unter Abzug eines Stornoentgeltes in Höhe von 5 Euro erstattet. Die Mitteilung muss spätestens zwei Tage vor dem Termin beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld eingegangen sein.
Falls Sie mehr als 4m³ Sperrgut abfahren lassen möchten, können Sie dies über das Download-Formular „Bestellformular-Großauftrag zur Verwiegung“ beantragen.
Wenn es einmal schnell gehen muss, holen wir Ihr Sperrgut (bis zu 4 m³) innerhalb von zwei Werktagen ab. Das Sperrgut muss ab 6 Uhr des Abholtages an der Straße bereitgestellt werden
Buchung: Einen Termin können Sie nur persönlich nach vorheriger telefonischer Terminvergabe beim Kundenservice des Umweltbetriebs vereinbaren.
Bezahlung: Das Entgelt in Höhe von 78 Euro ist im Voraus bar zu entrichten.
Für den Fall, dass mehr als fünf Teile aus dem Haus transportiert oder Möbel zerlegt werden müssen, hat der Umweltbetrieb (UWB) einen Rahmenvertrag mit der Firma Kurzum geschlossen, die bei der Erledigung des Auftrages unterstützt.
Buchung:
- Vereinbaren Sie direkt mit der Firma Kurzum einen Termin zur Demontage und zum Heraustragen/Bereitstellen des Sperrmülls bis 12 Uhr. Sie erreichend die Firma Kurzum unter Tel. +49 521 1313322.
- Vereinbaren Sie als nächstes mit dem Kundenservice des Umweltbetriebs (Tel. +49 521 51-0) die Abholung des Sperrmülls am gleichen Tag ab 12 Uhr. Die Uhrzeit ist bei der Bestellung unbedingt mit anzugeben, sonst kommen die Mitarbeiter*innen des UWB unter Umständen früher und es müsste eine Leerfahrt berechnet werden. Außerdem geben Sie bitte an, ob weniger oder mehr als 4 m³ Sperrmüll abzufahren sind.
Bezahlung:
- Abrechnung mit der Firma Kurzum nach Zeitaufwand:
- 22 Euro für die Anfahrt
- 18 Euro für zwei Mitarbeiter*innen je 15 Minuten
- Abrechnung mit dem Umweltbetrieb: Für die Abfuhr von bis zu 4 m³ Sperrgut sind 28 Euro zu zahlen. Dies erfolgt in der Regel durch Abbuchung von Ihrem Konto. Beim Kundenservice des Umweltbetriebes und in den Bürgerberatungen können Sie das Entgelt auch bar oder mit EC-Karte zahlen.
Für Gewerbetreibende haben wir spezielle Angebote. Diese finden Sie auf der Seite Gewerbe. Sie erreichen uns telefonisch unter Tel +49 521 51-8374 oder +49 521 51-3343, per E-Mail: vertrieb-abfallentsorgung@bielefeld.de