Startschuss für die neue Kooperation zwischen der VHS und dem PIKSL Labor
| Bielefeld (bi)
Digitale Teilhabe ist eine Grundvoraussetzung für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben. Nicht nur für das Lernen und Arbeiten, auch für den Kontakt zu anderen und den Alltag sind Medien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Passend zum Beginn des Herbst-Semesters startet eine neue Kooperation zwischen der Volkshochschule (VHS) und dem PIKSL Labor Bielefeld. Ziel der Kooperation ist es, das Bildungsangebot zu digitalen Geräten in Bielefeld diverser und für alle Menschen zugänglicher zu gestalten.
„Bildung für alle“ ist eine Kernaufgabe der Volkshochschule. Mit dem PIKSL Labor konnte die VHS Bielefeld Profis mit viel Expertise für Teilhabe und integrative digitale Angebote gewinnen. Das PIKSL Labor versteht sich als Ort, an dem alle Menschen digitale Medien erleben und nutzen können. Das PIKSL Team bietet Schulungen, Weiterbildungen und Beratungen rund um digitale Medien an. Die Seminare werden ergänzt durch ein offenes, inklusives Labor in Bethel. Dort können digitale Medien frei genutzt werden und das inklusive Team steht für Fragen zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit zwischen VHS und PIKSL beginnt mit zwei neuen kostenfreien Kursangeboten: Der Kurs „Alpha plus – digitale Teilhabe“, startet am Mittwoch, 6. September, um 18.15 Uhr (Kursnummer 2325395K8). Er richtet sich an Menschen, die Probleme mit der Schriftsprache haben und eine Bedienung von Smartphones und Tablets, alternativ zu lese- und schreibbasierten Eingaben, kennenlernen möchten.
Das Seminar „Hilfe, ich habe (k)ein Smartphone“ vermittelt ab Donnerstag, 19. Oktober, jeweils um 10 Uhr (Nummer 2325396K8) die wichtigsten Grundlagen in der Bedienung von Smartphones und Tablets. Vom ersten Einschalten der Geräte über die Steuerung mit den Fingern bis zum Kennenlernen der wichtigsten Funktionen begleitet der Kurs die Teilnehmenden eng und individuell. Das Angebot richtet sich an Menschen mit keinen oder sehr wenigen Vorkenntnissen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.vhs-bielefeld.de oder telefonisch unter 51-3585.