Älter werden in Bielefeld

Seniorenrat

Der Seniorenrat der Stadt Bielefeld ist ein Gremium mit beratender Funktion. Er vertritt die Interessen der über 60-jährigen Bielefelder*innen im kommunalpolitischen Prozess und in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Dabei ist er konfessionsneutral und überparteilich tätig. 
Die Geschäftsführung des Seniorenrates wird vom Amt für Soziale Leistungen der Stadt Bielefeld wahrgenommen. Alle Sitzungstermine werden im Ratsinformationssystem veröffentlicht.
 

WTG-Behörde (Heimaufsicht)

Wer in einer Betreuungseinrichtung lebt, bedarf eines besonderen Schutzes. Dieser Schutzgedanke ist im Wohn- und Teilhabegesetz NRW (WTG) formuliert. Die Aufgaben nach diesem Gesetz werden von der WTG-Behörde wahrgenommen.

  • Schutz der Würde, der Rechte, der Interessen und der Bedürfnisse der Bewohner*innen
  • Wahrung und Förderung der Selbstbestimmung der Bewohner*innen
  • Sicherung der Qualität des Wohnens, der Betreuung und Versorgung
  • Sicherstellung der Einhaltung der Pflichten der Leistungsanbieter*innen
  • Durchführung von (unangemeldeten) Prüfungen
  • Beratung von Bewohner*innen der Einrichtungen, Angehörigen oder Betreuer*innen, Beiräten und Vertrauenspersonen sowie Mitarbeitenden in Einrichtungen
  • Beratung von Träger*innen bzw. Investor*innen im Vorfeld von geplanten Baumaßnahmen
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • Moderation bei Konflikten 
  • stationäre Pflegeeinrichtungen für volljährige Personen
  • Wohnstätten für volljährige Menschen mit Behinderungen
  • Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen 
  • Hospize, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegeeinrichtungen
  • Servicewohnen

Stephanie Böker
Telefon +49 521 51-6092

Gabriela Kley
Telefon +49 521 51-2538

Katrin Möntmann
Telefon +49 521 51-6831

Michael Niederdräing
Telefon +49 521 51-2046

Natalie Regul
Telefon +49 521 51-8831

Britta Schnatmeyer
Telefon +49 521 51-6739

Kerstin Simader
Telefon +49 521 51-8524

Ilona Wenske
Telefon +49 521 51-3725

Elke Wollny    
Telefon +49 521 51-3991