Kommunales Integrationszentrum

Das Kommunale Integrationszentrum unterstützt, berät und begleitet auf Basis des Teilhabe- und Integrationsgesetzes NRW Bielefelder Einrichtungen zum Umgang mit Vielfalt in der Migrationsgesellschaft. 

Interkulturelles Bielefeld

Die Internetpräsenz "Interkulturelles Bielefeld" ist ein mehrsprachiges Informationsangebot für Zugewanderte und Akteur*innen im Arbeitsfeld Integration. Die Internetseite wird stetig aktualisiert und erweitert. Ihre Informationen zu Projekten, Ihre Veranstaltungshinweise und/oder Termine für den Interkulturellen Veranstaltungskalender sowie sonstige Anregungen sind willkommen!

Bitte schreiben Sie an das Postfach: interkulturelles@bielefeld.de

Programmheft 2023

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Angebote, Qualifizierungen und Arbeitskreise des Kommunalen Integrationszentrums Bielefeld.

Unterstützungsangebote für Schulen

Die Lehrkräfte im Kommunalen Integrationszentrum bieten

  • (Sprach-)Förderangebote für neu zugewanderte Schüler*innen
     
  • Arbeitskreise und Qualifizierungsangebote für Lehr- und Fachkräfte
     
  • Beratung und Begleitung von Schulen bei der Entwicklung interkultureller schulischer Konzepte

Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Kommunalen Integrationszentrums.

Broschüren

Broschüren und mehrsprachige Informationen zu den Themenfeldern Bildung und Integration finden Sie auf der Website des Kommunalen Integrationszentrums.

Running in your shoes

Running in your shoes

Das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld initiiert im Bereich der diskriminierungs- und rassismussensiblen Schulentwicklung ab dem Schuljahr 2022/23 ein neues Präventionsprojekt gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus: „Running in your shoes“. Das Projekt basiert auf dem Konzept „Run in My Shoes“ des KI Essen. Ziel des Projektes ist es, Bielefelder Schulen und Jugendeinrichtungen in ihrem Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus zu unterstützen. Angeboten werden den Schulen/Jugendeinrichtungen 3-5 Projekttage für einzelne Schulklassen oder Gruppen, die von geschulten Teamer*innen durchgeführt werden. Die Bedarfe der einzelnen Gruppen bezüglich der Inhalte und des Zeitrahmens werden mit den Bildungseinrichtungen jeweils spezifisch abgesprochen. Nähere Informationen zu dem Angebot finden Sie im Flyer.