Klimaneutralität 2030
Auch in Bielefeld werden die Auswirkungen der zunehmenden Erderwärmung durch den menschengemachten Klimawandel deutlich. Die Verantwortung zum Gegensteuern liegt auf vielen Ebenen, auch bei den Kommunen. 2019 hat die Stadt Bielefeld auf Initiative von Fridays for Future den Klimanotstand ausgerufen – verbunden mit dem Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Doch angesichts der Energiekrise wurde dieses Ziel ambitioniert auf 2030 vorgezogen. Mit der Strategie „Klimaneutral 2030“ hat Bielefeld einen wichtigen Fahrplan für die kommenden Jahre vorgelegt. Erste Umsetzungsschritte wurden bereits im Rat der Stadt beschlossen – jetzt geht es darum, gemeinsam weiterzugehen.
Am 21. Mai fand im Ratssaal des Neuen Rathauses die KlimaKonferenz der Stadt Bielefeld statt. Rund 160 Personen aus Initiativen, Vereinen, Verwaltung und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um die städtische Klimastrategie „Klimaneutral 2030“ weiter voranzubringen.
Zum Auftakt präsentierten sich lokale Gruppen beim „Markt der Möglichkeiten“ mit vielfältigen Projekten rund um Klimaschutz. Nachdem die aktuellen Maßnahmen der Klimastrategie vorgestellt wurden, konnten sich Teilnehmende, Initiativen und Mitarbeitende der Stadt an verschiedenen Thementischen austauschen. Dabei brachten die Teilnehmenden zahlreiche Ideen und Impulse ein.
Die Präsentation des aktuellen Stands
Die erarbeiteten Inhalte von den Thementischen
Im Jahr 2022 wurde die Gertec GmbH Ingenieursgesellschaft beauftragt, eine Konzeptstudie zu erstellen. Unter Beteiligung der Bielefelder Bevölkerung wurden die Konzeptstudie und der Aktionsplan erstellt und im Juni 2024 der Öffentlichkeit präsentiert.
Hier können Sie die gesamte Strategie herunterladen:
Band 1: Die Konzeptstudie
Band 2: Aktionsplan der Stadtverwaltung
Dezember 2024 | Verabschiedung eines Maßnahmenpakets durch den Rat der Stadt Bielefeld als ersten Schritt zur Umsetzung der Strategie Klimaneutral 2030“ |
Juni 2024 | Vorstellung der Strategie beim 2. Bürger*innen-Forum |
Bis Juni 2024 | Fertigstellung der Strategie, in die alle Ergebnisse der vorangegangenen Beteiligungen mit eingeflossen sind |
Juni 2023 | Arbeit mit Fokusgruppen aus 4 Stadtgebieten |
Mai 2023 | Bildungswerkstatt für Jugendliche |
April – Juni 2023 | Onlinebeteiligung |
April 2023 | 1. Bürger*innen-Forum |
September 2022 | Beauftragung der Gertec GmbH Ingenieursgesellschaft, eine Konzeptstudie „Bielefeld Klimaneutral 2035“ zu erstellen (kurz darauf Umbenennung in „Bielefeld Klimaneutral 2030“) |
September 2022 | Der Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss verkürzt aufgrund der Energiekrise das Ziel auf: Klimaneutral 2030 |
Juni 2020 | Der Bielefelder Klimabeirat (BKB) wird als neues politisches Gremium eingeführt und tagt zum ersten Mal |
Juli 2019 | Bielefeld ruft auf Initiative von Fridays for Future den Klimanotstand aus mit dem Ziel: Klimaneutral 2035 |