Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Stadt.Service
    • Mein Serviceportal
    • Coronavirus
    • Karriere bei der Stadt
    • Soziale Leistungen  
      • Jobcenter Arbeitplus
      • Bielefeld REGE
      • Finanzielle Hilfen
      • Investitionskostenförderung
    • Veröffentlichungen der Stadt  
      • Ausschreibungen
      • Bauleitpläne
      • Ortsrecht
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Vergabeverfahren
      • Zuschlagserteilungen
      • Zustellungen
    • Stadtverwaltung  
      • Leistungen A-Z
      • Bürgerberatung
      • Formularservice
      • Dienststellen
      • Standesamt
      • Bauberatung
      • Ausländerangelegenheiten
      • Rund um den Führerschein
      • Rund ums Kfz
      • Rund ums Gewerbe
      • Finanzen
      • Konzerncontrolling
      • Kinder-Rathaus
      • Antikorruption
      • Immobilienservicebetrieb
      • Verwaltungsorganisation
      • Rechtsamt
      • Mehrsprachige Informationen
    • Branchenbuch
    • Friedhöfe und Bestattungen
    • Gleichstellungsstelle
    • Sicherheit  
      • Feuerwehr
      • Stadtwache
      • Sozial- und Kriminalprävention
      • Krisen- und Notfalldienste
      • Sicherheit und Ordnung
      • Waldrettungspunkte
      • Zentraler Außen- und Vollzugsdienst
      • Bußgeldstelle
      • Verkehrsüberwachungsdienst
    • Geoinformation.Kataster
    • Wohnen  
      • Immobilienangebote
      • Wohnungsbauförderung
      • Wohnungshilfen
      • Gemeinschaftlich Wohnen
      • Mietspiegel
      • Wohnungsmarktbeobachtung
      • Wohnungsaufsicht
      • Grundstückshandel
      • Masterplan Wohnen
    • Pressedienst
    • Stadtreinigung und Winterdienst
    • Abfall
  • Stadt.Gemeinschaft
    • Bildung  
      • Amt für Schule
      • Schulberatungsstelle
      • Bildungsbüro
      • Bildungsregion Bielefeld
      • Musik- und Kunstschule
      • Rund ums Thema Schule
      • Schulamt
      • Schulen
      • Schulische Beratung Neuzugewanderter
      • Volkshochschule
    • Oberbürgermeister
    • Ehrungen.Auszeichnungen der Stadt
    • Politik  
      • Beirat für Behindertenfragen
      • Seniorenrat
      • Ratsinformationen (öffentlich)
      • Gremieninfoportal (anmeldepflichtig)
      • Bürgeranträge
      • Entschädigungen Mandatsträger
      • Integrationsrat
    • Wahlen in Bielefeld
    • Gesundheit
    • Lebensmittelüberwachung
    • Veterinärwesen
    • Stadtbezirke  
      • Brackwede
      • Dornberg
      • Gadderbaum
      • Heepen
      • Jöllenbeck
      • Mitte
      • Schildesche
      • Senne
      • Sennestadt
      • Stieghorst
    • Städtepartnerschaften
    • Sicherer Hafen Bielefeld
    • Regional einkaufen
    • Kinder.Jugend.Familie  
      • Betreutes Wohnen
      • Elterliche Sorge
      • Vorschulische Sprachförderung
      • Wirtschaftliche Jugendhilfe
      • Fachstelle Kinderschutz
      • Vaterschaft
      • Vormundschaft
      • Bielefelder Kinderfonds
      • KinderRathaus
      • Bereitschaftspflege
      • Erziehungshilfeeinrichtungen
      • Familienbüro
      • Familienfreundliche Unternehmen
      • Frühförderung im Vorschulalter
      • Jugendarbeit in Bielefeld
      • Jugendberufsagentur Bielefeld
      • Kinderbetreuung
      • Städtische KiTas
      • Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)
      • Online-Ferienkalender
      • Pflegekinderdienst
      • Unterhalt
    • Soziales Miteinander  
      • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
      • Zentrale Beratungsstelle für Senior*innen und Menschen mit Behinderung
      • Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion
      • Streetwork
      • Stadtteilzentren für alle
      • Örtliche Betreuungsbehörde / Betreuungsstelle
      • Heimaufsicht
      • Angebote für Senioren-BISON
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Kommunales Integrationszentrum
      • Lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer
      • Integrierte Sozialplanung und Prävention
      • Angebote für Menschen mit Behinderungen
      • Beratungsangebote
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Flüchtlinge in Bielefeld
      • Pflege
      • Sozialarbeit im Quartier
      • Älter werden in Bielefeld
  • Stadt.Entwicklung
    • Bauen  
      • Bauauskunft online
      • Altbausanierung
      • Bauberatung
      • Denkmalschutz
      • Fliegende Bauten
      • Formularcenter
      • Stellplätze
    • Öffentlichkeitsbeteiligung und Dialog
    • Bielefeld in Zahlen
    • Regiopolregion
    • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • Klimaschutz  
      • Handlungsprogramm
      • Kinder - Jugend - Schule
      • Klimanotstand
      • Zahlen - Daten - Fakten
    • Mobilität  
      • Mobilitätsstrategie
      • Emissionsfreie Innenstadt 
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Motorisierter Individualverkehr
      • Urbane Mobilität
      • Straßenplanung
      • Verkehrswegebau
      • Verkehrslenkung
      • Verkehrssicherheit
      • Verkehrslärm
      • Förderprojekte EU, Bund, Land
    • Nachhaltigkeit  
      • Fairtrade Stadt
      • Nachhaltige Stadt
      • Ziele
    • Planen  
      • Baugebiete Bielefeld
      • Baulandstrategie
      • Bebauungsplan und Flächennutzungsplan online
      • Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen
      • Innenstadtentwicklung
      • Studierenden-Wettbewerb
      • Einzelhandels- und Zentrenkonzept
      • Gesamträumliche Planung
      • Gewerbeflächenbedarfsprognose 2035
      • Konversion
      • Ortsteilentwicklung Babenhausen/ Dornberg
      • Quartiersentwicklung Oberlohmannshof
      • Soziale Stadt Baumheide
      • Soziale Stadt Sennestadt
      • Soziale Stadt Sieker-Mitte
      • Stadt- und Bauleitplanung
      • Stadtumbaugebiet "Nördlicher Innenstadtrand"
      • Städtebauliche Sanierungsgebiete
    • Umwelt  
      • Boden
      • Inspektionsberichte
      • Wasser
      • Naturschutz
      • Stadtklima
      • Luft und Lärm
      • Konzepte und Planungen
      • Abwasser / Stadtentwässerung
      • Altlasten
      • Gebäudeschadstoffe
      • Recyclingbaustoffe
      • Sanierung Lutterkanal
    • Stadtwald
    • Wirtschaftsförderung  
      • Wirtschaftsportal "Das kommt aus Bielefeld"
    • Wissenschaftsstandort
    • Wissenschaftsstadt
  • Stadt.Erlebnis
    • Kultur  
      • Bielefelder Heimat-Preis
      • Bühnen und Orchester
      • Historisches Museum
      • Kulturamt
      • Kulturentwicklungskonzept
      • Kulturkreis Senne
      • Kunsthalle
      • Museum Huelsmann
      • Musik- und Kunstschule
      • Naturkunde-Museum
      • Sennestadtverein
      • Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek
      • Stadtbibliothek
      • Theater Bielefeld
      • Volkshochschule
      • Kunst im öffentlichen Raum
    • Heimat-Tierpark Olderdissen
    • Veranstaltungskalender
    • Tourismus
    • Online-Ferienkalender
    • Sport  
      • Bielefelder Bäder- und Freizeit GmbH (BBF)
      • Bielefelder Runden
      • Court Culture - App für Freizeitsport
      • Schutz Minderjähriger im Sport
      • Seidensticker Halle
      • Sportamt
      • Sportliche Ferienspiele
      • Sports for Kids
      • Sportstätten-Informationssystem
      • Stadtsportbund
    • Stadtgrün und Landschaft  
      • Baum-Patenschaften
      • Blühwiesen
      • Botanischer Garten
      • Essbare Stadt
      • Freizeit und Erholung
      • Landschaftsräume
      • Parks
      • Private Grünflächen
      • Spielplätze
      • Umweltbildung
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Schrift­größe
  • Kontrast
  • Vorlesen
  • Google Übersetzung aufrufen
    Übersetzen
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache
  • Barriere melden
  1. Bielefeld
  2. Stadt.Gemeinschaft
  3. Soziales Miteinander
  4. Flüchtlinge in Bielefeld

Flüchtlinge in Bielefeld

Kontakt

Telefon
+49 521 51-0
Telefax
+49 521 51-6197
E-Mail

Materielle Hilfen für Asylsuchende

Materielle Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) umfassen finanzielle Leistungen für den Lebensunterhalt, den Wohnraum und die Gesunderhaltung geflüchteter Menschen.

Wohnungshilfen - Wohnungsnotfallhilfe

Das Amt für soziale Leistungen - Sozialamt - unterstützt Menschen, die sich nicht selbst mit Wohnraum versorgen können...

Fachstelle für Flüchtlinge

Die Fachstelle für Flüchtlinge betreut und unterstützt Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet und in Bielefeld untergebracht sind. Ziel der Arbeit ist die alltagspraktische Versorgung der geflüchteten Menschen in den Übergangsheimen und anderen Unterbringungsformen, die Integration in übliche Lebens- und Wohnverhältnisse und die Überwindung integrationshemmender Vorbehalte.
Himmel über Bielefeld in blau und gelb

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Seit Donnerstag, 24. Februar, ist die Ukraine ein Kriegsgebiet. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Einige wenige davon haben auch schon in Bielefeld Zuflucht gesucht. Die Ankunft weiterer Flüchtender ist in Aussicht gestellt.

Fußzeilenmenü

  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Datenschutzerklärung |
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • ‌
  • ‌
  • ‌
  • ‌

Stadt Bielefeld
Tel. +49 521 51-0 (BürgerServiceCenter)
Tel. Erreichbarkeit: mo-fr 7.30-18 Uhr
posteingang@bielefeld.de
https://www.bielefeld.de