Heimat-Preis 2023

Logo Heimat-Preis© Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

Insgesamt drei Initiativen und Vereine wurden vom Rat der Stadt Bielefeld in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Juni, für den Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Heimat-Preis wird in drei Kategorien für besonderes Engagement zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts der Menschen in Bielefeld verliehen. Die Gewinner erhalten mit dem Preis jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Mit dem Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet werden der Verein Pro Lutter in der Kategorie Umwelt/Heimatpflege, TABULA - Verein für Bildungsgerechtigkeit in der Kategorie Soziales/Gesellschaftliche Entwicklung/Sport und die Theaterwerkstatt Bethel in der Kategorie Kultur.

Was wird ausgezeichnet?

Der Heimat-Preis wird für besonderes Engagement zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts der Menschen in Bielefeld verliehen. Dazu zählt insbesondere nachahmenswertes Engagement im kulturellen, sozialen, interkulturellen, geschichtlichen oder sportlichen Bereich wie auch Beiträge zum Erhalt und zur Pflege von Brauchtum, Heimatpflege und Baukultur sowie regionaler Identität in den Bereichen Umwelt, Natur und Landschaft.

Die auszuzeichnenden Projekte, Aktionen oder sonstigen Beiträge müssen mindestens eines der folgenden Preiskriterien erfüllen:

  • Modellcharakter für die Stadt Bielefeld
  • Anstoßwirkung für gesellschaftliche Entwicklungen
  • besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche
  • besondere Qualität des Resultats
  • Kreativität in der Organisationsdurchführung
  • Kreativität bei der Öffentlichkeitsarbeit

Wer kann sich bewerben?

Der Heimat-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Preis kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preiskategorien oder –abstufungen verliehen werden.

Es können sich alle natürlichen und juristischen Personen bewerben oder vorgeschlagen werden, deren Engagement oder Lebensleistungen im Zeichen der Preiskriterien erfolgreich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt der Menschen in Bielefeld beiträgt.

Wie wird entschieden?

Eine Jury, bestehend aus je einem Mitglied aller im Rat vertretenen Fraktionen, trifft aus den Bewerbungen eine Empfehlung für eine Beschlussfassung des Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschusses. Den abschließenden Beschluss fasst der Rat der Stadt.