4. Lärmaktionsplan - Öffentliche Beteiligung startet

| Bielefeld (bi)

Bielefeld stellt gerade den 4. Lärmaktionsplan auf. Dieses Konzept umfasst Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung und zum Schutz ruhiger Gebiete. In NRW sind die Städte und Gemeinden für diese Aufgaben zuständig, mit Ausnahme der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes.

In drei Handlungsräumen erarbeitet die Stadt Bielefeld derzeit Konzepte, wie die Stadt leiser werden kann. Die Stadtverwaltung bietet Interessierten dazu verschiedene strategische Lärm-Karten mit der Quelle der Belastung:

  • Gesamtstraßenverkehr
  • Eisenbahnverkehr
  • Stadtbahnverkehr
  • Gewerbe

In den Karten sind jeweils die Lärmbelastungen des gesamten Tags (24 Stunden) und der Nacht (8 Stunden) dargestellt.

Öffentliche Beteiligung erwünscht

Interessierte können vom 20. November bis 22. Dezember 2024 die jeweiligen Lärm-Karten zu Straßen, zur Stadtbahn oder Eisenbahn und zum Gewerbe einsehen. Die Karten zur „Mehrfachbelastung“ zeigen Bereiche mit gleichzeitig hoher Belastung durch Stadtbahn- und Gesamtstraßen-Lärm auf. Die Karten der „Lärm-Korridore“ verdeutlichen somit, wo für den Tag und die Nacht der Pegel der verschiedenen Lärmquellen über der Auslöseschwelle von 65 dB(A) am Tag und 55 dB(A) in der Nacht vorliegen. 

Auf der Grundlage dieser Informationen kann sich die Öffentlichkeit derzeit beim Lärmaktionsplan aktiv beteiligen. Gewünscht sind Anregungen und Vorschläge für die vorgegebenen drei Handlungsräume. Auf unterschiedlichen Karten können direkt Meldungen zu gewünschten Orten eintragen werden. Zu finden ist die Beteiligung auf der Internetseite der Stadt Bielefeld www.bielefeld-dialog.de unter dem Reiter „Aktuelle Beteiligungen“. 

Nach der öffentlichen Beteiligung

Die Eingaben aus dieser Online-Beteiligung werden ausgewertet und bei der Erstellung des Planentwurfs berücksichtigt. Dieser wird politisch beraten, anschließend beschlossen und unter www.bielefeld.de/laermaktionsplan veröffentlicht.