Wohnungsmarktbarometer

Das Wohnungsmarktbarometer 2021 zeigt die aktuelle Einschätzung des Bielefelder Marktes aus Sicht der Fachöffentlichkeit. Für die 21. Ausgabe des Wohnungsmarktbarometers der Stadt Bielefeld wurden im Frühjahr 2021 über 100 Akteur*innen, die am Bielefelder Wohnungsmarkt aktiv sind, per E-Mail befragt. Bei fast allen Marktsegmenten zeichnet sich die hohe Marktanspannung weiterhin als klarer Trend ab. 

Mittlerweile sechs Jahre in Folge wird für das untere (<6,50 Euro pro qm) und das öffentlich geförderte Mietpreissegment eine sehr angespannte Bewertung angegeben. Die hohe Anspannung wird hier bis 2024 mit fast gleichem Trend eingeschätzt. Dies ist mit einem sehr geringen Angebot in dem Segment verbunden. Das mittlere Mietpreissegment (je nach Baualter 6,50 Euro pro qm bis 9,50 Euro pro qm) bleibt ebenfalls angespannt mit geringem Angebot am Markt. Auch bei Eigenheimen gibt es 2021 bereits das vierte Jahr in Folge nur ein geringes Angebot am Markt. Der Markt der Eigentumswohnungen verbleibt bei dem Vorjahreswert und liegt weiterhin auf dem angespannten Niveau. Selbst das Marktsegment des oberen Mietpreissegments wird aktuell angespannter bewertet, allerdings mit leicht abfallender Tendenz für die nächsten 3 Jahre. 

Die am Bielefelder Markt aktiven Wohnungsunternehmen und Wohnungsbaugenossenschaften wurden auch in 2021 zu ihren Wohnungsbeständen, Leerständen und zur Fluktuation befragt. Das Ergebnis bestätigt zum wiederholten Male die Anspannung am Mietwohnungsmarkt sehr deutlich. Die Leerstandsquote des ausgewerteten Wohnungsbestandes der Unternehmen steigt leicht auf 0,5 Prozent. Dennoch ist sie damit weiterhin sehr niedrig. Die durchschnittliche Fluktuation steigt allerdings bei den befragten Unternehmen deutlich auf 8,8 Prozent. Im öffentlich geförderten Wohnungsbestand steigt der Wert auf 7,2 Prozent. 

Über zwei Drittel der Befragten geben an, dass die Nachfrage nach Immobilien trotz COVID-19-Pandemie ungebrochen bleibt. Es werden allerdings Bauzeitenverzögerungen bei Fertigstellungen prognostiziert.