Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus
Das Bielefelder Netzwerk rassismuskritischer Arbeit organisierte in diesem Jahr zum 8. Mal die Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus. 30 Akteur*innen bilden das Netzwerk aktuell. Es ist deutschlandweit eine der am längsten angebotenen, kontinuierlichen Aktionswochen und ein in unserer Stadtgesellschaft fest etabliertes Angebot.
Zu dem Leitmotto “Rassismus geht uns alle an!” fanden rund 90 Veranstaltungen in 9 Stadtteilen statt.
Das abwechslungsreiche Programm thematisierte verschiedene gesellschaftliche Bereiche, in denen Diskriminierung und Ausgrenzung auftreten. Im Angebot waren mehr als
- 50 Vorträge, Diskussionen und Empowerment-Angebote,
- 23 Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen und
- 11 Aktionen in der Stadt.
Im Rahmen der angebotenen Vorträge, Workshops und Aktionen wird Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem sichtbar gemacht und thematisiert. Interessierte erhalten die Möglichkeit ihr Wissen zu erweitern und neue Anregungen für ihren (Berufs-)Alltag mitzunehmen. Ebenso werden durch gemeinsame Aktionen Orte der Begegnung und des Austausches auf unterschiedlichen Ebenen geschaffen. Menschen, die von Rassismus und anderen Diskriminierungsformen betroffen sind, erhalten die Möglichkeit sich in Empowerment-Angeboten zu stärken und in einem geschützterem Raum auszutauschen.
Das langjährige Bestreben des Netzwerkes, die Thematisierung von Rassismus stärker in die einzelnen Stadtteile und zu allen Bevölkerungsgruppen zu tragen, wurde in diesem Jahr intensiviert. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es deutlich mehr Veranstaltungen in den Stadtteilen – wir waren in 8 Stadtteilen vertreten – und durch die große Angebotsvielfalt konnten mehr Menschen erreicht werden.
Veranstaltungsberichte und -dokumentationen finden Sie auf der Website des Kommunalen Integrationszentrums.