Kindermeilen-Kampagne

Von Mai bis zu den Herbstferien

Bei der Aktion sammeln Schul- und Kindergartenkinder in ganz Europa in mindestens einer Woche sogenannte "Grüne Meilen". Für jeden umweltfreundlich zurückgelegten (Schul-)Weg – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller, per Bus oder Bahn – erlangen sie eine Grüne Meile, die sie im eigenen Sammelheft einkleben.

Alle gesammelten Meilen wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder dann auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentieren. Die Kinder setzen damit ein deutliches Zeichen und fordern die Teilnehmenden der UN-Klimakonferenz auf, konsequent und verlässlich mehr für den Klimaschutz zu tun.

Dank der Förderung durch die Stadtwerke Bielefeld und das städtische Umweltamt, gibt es die Sammelhefte bisher kostenlos. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in Bielefeld nimmt Anmeldungen an und bringt die Materialien per Lastenfahrrad vorbei.

Die Kindermeilen-Kampagne vermittelt spielerisch, dass alle etwas für Klimaschutz und eine faire Welt tun können. Sie trägt dazu bei, dass Kinder selbstständig, sicher und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Die Bereiche Schulwege und Verkehrssicherheitserziehung können vertieft werden, ebenso die Themen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Das Projekt „Kleine Klimaschützer unterwegs!” des internationalen Klimabündnisses wird in Bielefeld seit 2008 vom VCD mit Unterstützung des Umweltamtes und der Stadtwerke Bielefeld Gruppe in Grundschulen und Kitas durchgeführt. 

Grafik Kindermeilen-Kampagne

Kindermeilen-Aktion 2022

Übergabe der Urkunden für die Teilnahme an der Kindermeilen-Aktion 2022 beim 1. Schul-Klimagipfel am 10. November 2022.

Kindermeilen-Aktion

Von links: Anke Egging vom Klimaschutzteam des Umweltamts, Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule und der Plaßschule, Vertreterinnen und Vertreter der Brocker Schule, der Fröbelschule und der Volkeningschule.