AN:SPRECH:BAR

Die AN:SPRECH:BAR ist ein landesweites Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld. Ziel der „Ansprechbar“ ist die Unterstützung von ehrenamtlichen Strukturen im Bereich der Sprache und Kommunikation: Wir wollen die Vielfalt der Gesellschaft durch eine geschlechtergerechte, inklusive und wertschätzende Sprache sichtbar machen.

Die AN:SPRECH:BAR versteht sich als eine Anlaufstelle, die verschiedene Angebote zur Verfügung stellt:

  • In der MATERIAL:BAR finden sich: Leitfäden, Videos, Podcasts und Social Media Posts zum Runterladen. 
  • Die WISSENS:BAR bietet: Fort- und Weiterbildungen, Talks, Workshops und einen Fachtag.

Zielgruppe der AN:SPRECH:BAR sind Ehrenamtliche, Vereine, Netzwerke und Organisationen. Aber auch alle anderen Interessierten.

Wir sind Ihre Partnerin für Fragen und Anregungen zu geschlechtergerechter Sprache, sprachlicher Diversität und wertschätzender Kommunikation. Wir sind AN:SPRECH:BAR.

Aktuelles & Termine

SprachKick – wieso kann man Oliver Kahn nicht diskriminieren? Sprachsensibilität im Ehrenamt Sport Vincent Schleunig (er) von SprachKick!

Im Jahr 2022 hat die Beratungsstelle KickIn! gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Deutschen Fußball Liga die Plattform SprachKick zu diskriminierungssensibler Sprache im Fußball veröffentlicht. Was ist eigentlich diskriminierungssensible und inklusive Kommunikation? Was hat Leichte Sprache damit zu tun? Und wem sollte es etwas bringen, Spieler zu gendern? Uns erwarten 90 Minuten mit Inputs und kleinen Mitmachaktionen rund um Sprache, Diskriminierung und Fußball. 

Zum Flyer

MATERIAL:BAR

WISSENS:BAR

Gefördert durch: