Aufsteiger und Pokalfinalist

Wir feiern den DSC am 25. Mai!

"Geschafft! Aufgestiegen! Was für eine Saisonleistung Arminia Bielefeld!!! Danke an die Mannschaft und den Trainer für euren beherzten und großartigen Einsatz. Das möchte ich feiern: Ich lade die Mannschaft nach ihrer Rückkehr vom Pokalfinale in Berlin am 25. Mai nachmittags ins Alte Rathaus ein. Dann kann die Party auf dem Balkon beginnen!" - Oberbürgermeister Pit Clausen

Es kribbelt in der ganzen Stadt. Egal ob beim Bäcker oder wenn ich mit dem Hund draußen bin, überall gibt's nur ein Thema: die Arminia. Die Menschen sind begeistert, euphorisch und fiebern gemeinsam dem Wochenende entgegen. Das ist Balsam für die Seele in einer Zeit, in der es viele schlechte Nachrichten und Herausforderungen gibt. Die Leistung der Mannschaft ist deshalb gar nicht hoch genug zu bewerten. Es ist mir ein Bedürfnis, sie am 25. Mai im Alten Rathaus zu empfangen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, vom Balkon aus mit den Fans zu feiern",Oberbürgermeister Pit Clausen
„Mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem Erreichen des Pokalfinales in Berlin haben wir schon jetzt etwas Historisches geschafft, das in Bielefeld bisher einmalig ist. Mit dem geplanten Korso durch die Stadt möchten wir diese sehr erfolgreiche Saison feiern – unabhängig vom Ergebnis am Samstag. Die Mannschaft und unsere Fans, die uns während der gesamten Saison begleitet und unterstützt haben, sollen gemeinsam feiern. Wir freuen uns sehr über die Einladung vom Oberbürgermeister Pit Clausen auf den Balkon des Rathauses und hoffen, dass viele Menschen unsere Mannschaft entsprechend empfangen“DSC-Geschäftsführer Christoph Wortmann und DSC-Präsident Rainer Schütte
Niemand muss nach Berlin fahren, um das große Sportereignis gemeinsam mit anderen zu feiern. Dafür sorgen wir als Stadtmarketing mit dem Public Viewing am Samstag, zu dem wir alle Menschen in Bielefeld herzlich einladen. Unabhängig vom Ausgang des Pokalfinales ist die ganze Stadt stolz auf die grandiose Saisonleistung ihres Vereins. Das wird am Sonntag zum Ausdruck kommen, wenn wir im Auftrag des Oberbürgermeisters den Empfang der Fußallhelden im Rathaus zur zweiten großen Party des Wochenendes machen“Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH

Die Mannschaft von Arminia Bielefeld wird von Oberbürgermeister Pit Clausen empfangen und zeigt sich anschließend auf dem Balkon des Alten Rathauses ihren Fans. Einlass zum Veranstaltungsgelände rund um das Alte Rathaus ist ab 13 Uhr. Das Eintreffen der Mannschaft wird gegen 17 Uhr erwartet. Es kann zu zeitlichen Verzögerungen kommen, da sich das Team von der SchücoArena aus mit einem offenen Truck durch die Stadt auf den Weg zum Rathaus macht. 

Wer vor dem Rathaus keinen Platz mehr findet, kann auf den Jahnplatz ausweichen. Dort wird der Empfang der Mannschaft auf einer großen Videoleinwand live übertragen.

Für das leibliche Wohl der Fans ist gesorgt: Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es ein Speise- und Getränkeangebot. Auch Toilettenwagen stehen bereit.

Notfallsanitäter*innen sind vor Ort und unterstützen im Ernstfall.

Alle Besucher*innen werden vor Betreten des Veranstaltungsgeländes kontrolliert und abgetastet. Auch der Inhalt mitgeführter Taschen oder Rücksäcke wird untersucht.

Verboten sind:

  • Glasflaschen/Gläser aller Art
  • Getränkedosen
  • Plastikgetränkeflaschen
  • Pyrotechnische Gegenstände
  • Waffen und waffenähnliche Gegenstände
  • Stühle und Gegenstände, die zur Erhöhung der Standposition dienen (z.B. Getränkekisten)
  • Laserpointer
  • Tiere (ausgenommen Assistenzhunde sowie Haustiere der Anwohnerinnen und Anwohner)
  • Das Konsumieren von Cannabis

Erlaubt sind:

  • Tetrapacks bis einschließlich 0,5 Liter (antialkoholisch)
  • Fanfahnen und Banner
  • Regenschirme bei erheblichem Niederschlag

Am Veranstaltungstag werden zehntausende begeisterte Fans in der Bielefelder Innenstadt erwartet. Besucherinnen und Besucher werden deshalb dringend gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen. Das Verkehrsunternehmen moBiel wird das Angebot auch am Sonntag verstärken. Dennoch ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wegen der Sperrung des Jahnplatzes wird es zu umfangreichen Umleitungen im Busverkehr kommen. moBiel bereitet sich darauf vor, bei absehbarer Überfüllung die Stadtbahnhaltestelle Jahnplatz temporär zu schließen und während dieser Zeit die Züge ohne Fahrgastwechsel durchfahren zu lassen. Eine Übersicht der angepassten Linienwege veröffentlicht moBiel am Mittwoch (21. Mai). 

Bereits ab dem frühen Morgen bis in die Nacht zu Montag, 26. Mai, ist im gesamten Stadtgebiet und vor allem im Innenstadtbereich sowie im Bielefelder Westen mit erheblichen Einschränkungen für den Verkehr zu rechnen. Folgende Straßen sind betroffen und werden am Veranstaltungstag vorübergehend teilweise oder vollständig gesperrt, weil dort der Truck mit der Mannschaft entlang fährt:

  • Stapenhorststraße
  • Melanchtonstraße
  • Bossestraße
  • Kriemhildstraße
  • Wittekindstraße
  • Humboldtstraße
  • Weststraße
  • Friedrichstraße
  • Ellerstraße
  • Siechenmarschstraße
  • Große-Kurfürsten-Straße
  • Bismarckstraße
  • Kiskerstraße
  • Goldbach
  • Friedenstraße
  • Abfahrt Ostwestfalendamm aus Fahrtrichtung Quelle
  • Abfahrt Ostwestfalendamm aus Fahrtrichtung Tunnel
  • Am Zwinger (zur Stapenhorststraße)
  • Alfred-Bozi-Straße
  • Elsa-Brändström-Straße
  • Stapenhorststraße
  • Notpfortenstraße
  • Mauerstraße
  • Ritterstraße
  • Renteistraße
  • Alter Kirchplatz
  • Klosterstraße
  • Von-der-Recke-Straße
  • Obernstraße
  • Welle
  • Neustädter Straße
  • Am Bach
  • Gehrenberg
  • Breite Straße
  • Siekerwall
  • Niederwall
  • Herrmannstraße (in Fahrtrichtung Turner Straße)
  • Marktstraße
  • Nikolaus-Dürkopp-Straße
  • Brunnenstraße, Turner Straße
  • Viktoriastraße, Körnerstraße
  • Herforderstraße (ab Willy-Brand-Platz)
  • Zimmerstraße
  • Friedrich-Ebert-Straße
  • Friedrich-Verleger-Straße
  • Detmolder Straße (Abfahrt in den Niederwall)
  • Adenauerplatz (Fahrtrichtung Innenstadt), Kreuzstraße (Fahrtrichtung Innenstadt)
Martin Knabenreich (Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH), Oberbürgermeister Pit Clausen, Christoph Wortmann (kaufmännischer Geschäftsführer Arminia Bielefeld) und Rainer Schütte (Präsident Arminia Bielefeld).