Heeper Ting

Das Stadtteilfest „Heeper Ting“ wurde 1979 von der Interessen- und Werbegemeinschaft Heepen e.V. und dem Bezirksamt Heepen ins Leben gerufen.

Der nächste Heeper Ting findet statt vom 5. September bis 7. September 2025.

Bühnenprogramm

Musik, Tanz, Sport und Gemeinschaft – der Heeper Ting bringt auch in diesem Jahr Menschen zusammen und zeigt, wie vielfältig und lebendig unser Stadtteil ist. Auf der Bühne erwartet Sie ein buntes Programm voller Energie, Leidenschaft und Kreativität: von schwungvollen Tanzgruppen über mitreißende Chöre bis hin zu beeindruckenden Musik- und Sportdarbietungen. Unsere Künstler*innen – von klein bis groß, von Hobby bis Profi – haben mit viel Freude und Engagement geübt, um Ihnen ein abwechslungsreiches Fest zu gestalten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Gruppen und Acts vor, die unser Fest musikalisch und tänzerisch bereichern.

The Dead Buffaloes – revisited - 12 Uhr

Ein authentisches Akustik-Duo aus Bielefeld, das Americana, Folk, Country und Singer-Songwriter-Klänge mit rauem Charme verbindet. Tom Jauer und Mayo liefern ehrliche, handgemachte Musik mit Ecken und Kanten – mal gefühlvoll, mal kraftvoll, immer authentisch. Ihre Songs erzählen Geschichten vom Leben, Lieben und Unterwegssein und schaffen eine Atmosphäre, die zugleich warm und bewegend ist.

Taji - SpVg Heepen - 13.30 Uhr

Ruhe, Balance und fließende Bewegung – das zeichnet Taiji aus. Sie geben uns einen Einblick in diese besondere traditionellen chinesischen Bewegungskunst und zeigen, wie Anmut, Präzision und Gelassenheit in Einklang gebracht werden.

Heeper Tanzmädels – SpVg Heepen - 13.45 Uhr

Vier Tanzgruppen der Turnabteilung der SpVg Heepen bringen beim Stadtteilfest Bewegung, Musik und gute Laune auf die Bühne. Den Auftakt machen die Jüngsten im Kindergartenalter (4–6 Jahre), gefolgt von zwei lebhaften Gruppen im Grundschulalter. Zum Abschluss zeigen die älteren Tänzerinnen ab 10 Jahren ihr Können. Zwischendurch treten auch mehrere Gruppen gemeinsam auf – und beim großen Finale vereinen sich alle vier Gruppen zu einem mitreißenden Tanz. Ein Auftritt voller Energie, Freude und Gemeinschaft! Loopahead – Blues-Revue auf höchstem Niveau 14.30 Uhr Loopahead ist ein beeindruckendes Blues-Duo aus Ostwestfalen – Udo Lummer (Gesang, Gitarre) und Paul-Gerhard Lange (Bass, Backing Vocals). Mit ihrem Looper kreieren sie ein Klangerlebnis wie eine komplette Band: Gitarrensounds und Schlagzeugrhythmen werden live übereinander gelagert, sodass man hört, was man nicht sieht.

Dance Center Bielefeld – Urban Styles-Dance Fusion - 16 Uhr

Mitreißender Groove trifft künstlerische Vielfalt! Das Dance Center Bielefeld präsentiert beim Stadtteilfest eine spektakuläre Fusion aus Hip Hop, Urban Dance, Jazz Funk und zeitgenössischen Tanzformen – choreografisch kraftvoll, technisch präzise und voller Ausdruck. Eine Show, die Herz, Seele und Körper gleichermaßen in Bewegung versetzt!

Tanzschule Schabert – Standard und Latin - 16.15 Uhr

Tanzschule Schabert bringt am Heeper Ting die Magie des Tanzes direkt auf die Bühne und präsentiert mitreißenden Show- und Formationstanz mit farbenfrohen Kostümen, packender Energie und zauberhaften Choreografien, die alle Altersgruppen begeistern.

Posaunenchor Heepen - 17 Uhr

Seit vielen Jahrzehnten ist der Posaunenchor ein fester Bestandteil des musikalischen Lebens in Heepen. Unter der Leitung von Sonja Ramsbrock gestalten die Bläserinnen und Bläser Gottesdienste, Konzerte und Feste – mal feierlich mit Chorälen, mal schwungvoll mit Swing, Pop oder modernen Arrangements. Der Posaunenchor Heepen bringt Freude an der Musik auf jede Bühne und lädt mit seiner Mischung aus Tradition, Vielfalt und Gemeinschaft alle Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich ein.

Lauteste Lehrerband - 18 Uhr

Seit 2023 rockt die „Lauteste Lehrerband“ des Gymnasiums Heepen unter der Leitung von Beata Nickel die Bühnen in Bielefeld. Entstanden aus einer spontanen Idee zur Verabschiedung eines Kollegen, begeistert die Band mit rockig-poppigen Covers. Mit viel Spielfreude, abwechslungsreichen Stimmen und energiegeladener Performance sorgen die Lehrer*innen – von Klavier über Gitarre bis Schlagzeug – für beste Stimmung.

Dance Center Bielefeld – Kidz in Motion - 12.30 Uhr

Mit Kidz in Motion präsentiert das Dance Center Bielefeld einen bezaubernden Tanzauftritt von Kindern ab 4 Jahren – spielerisch, kreativ und voller Lebensfreude. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer zeigen, wie Tanz die Fantasie beflügelt und Bewegungsfreude Ausdruck verleiht.

Kara-Te SpVg Heepen - 12.45 Uhr

Erleben Sie schnelle Kicks, kraftvolle Schläge und beeindruckende Partnerübungen live. Lassen Sie sich von der Energie mitreißen und sehen, wie aus Konzentration, Technik und Teamgeist beeindruckende Bewegungen entstehen.

Chor der Mennoniten - 13.15 Uhr

Der Chor der Mennoniten-Brüdergemeinde ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Gemeindelebens und begeistert mit seinem vielfältigen Repertoire. Mit großer Leidenschaft und Freude am gemeinsamen Singen gestalten die Sängerinnen und Sänger Gottesdienste, Konzerte und besondere Anlässe. Beim Heeper Ting bringen sie diese Klangvielfalt auf die Bühne und laden das Publikum ein, die besondere Atmosphäre der Chormusik mitzuerleben.

Kater Kati – Kinderrock & Elternpop mit Herz und Humor - 15 Uhr

Kater Kati bringt Musik auf die Bühne, die Kinder begeistert und Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Mit einer bunten Mischung aus Pop, Rock, Reggae und Country erzählen sie freche, witzige und manchmal nachdenkliche Geschichten aus dem Familienalltag – von Hochbett-Piraten über Hängebauchschweine bis zu Leberwurst im Turnschuh. Ihre Songs sind energiegeladen, mitreißend und perfekt zum Mitsingen. Live versprühen Kater Kati pure Spielfreude – ein Konzert, das Generationen verbindet.

Jumpies - 16.15 Uhr

Mit viel Schwung, Freude und Energie erobern die „Jumpies“ die Bühne! Die Tanzgruppe des TSV Altenhagen-Heepen besteht aus begeisterten Kindern und Jugendlichen, die mit modernen Choreografien, coolen Bewegungen und jeder Menge Teamgeist für beste Stimmung sorgen. Ob fetzige Musik oder kreative Tanzideen – die Jumpies zeigen, wie viel Spaß Bewegung macht und reißen das Publikum garantiert mit.

Werkhausband – Musik aus der Nachbarschaft - 17 Uhr

Seit über 25 Jahren steht die Werkhausband für gelebte Inklusion und pure Spielfreude. Neun Musiker*innen mit Behinderungen bringen mit eigenen deutschen Songs aus Rock, Pop, Reggae und Schlager ihre Botschaften direkt ins Herz des Publikums. Mal nachdenklich, mal humorvoll – immer authentisch, energiegeladen und mit einer gehörigen Portion Lebensfreude.

Shanty Chor – Seemannslieder mit Herz - 18.30 Uhr

Der Shanty Chor entführt das Publikum auf eine Reise über die Meere. Mit kraftvollen Stimmen, maritimen Harmonien und echten Gänsehautmomenten singen sie von Abenteuern, Fernweh und Kameradschaft an Bord. Mitschunkeln und Mitträllern sind ausdrücklich erlaubt – Küstenfeeling garantiert.

Flohmarkt

Die Flohmarktstände für Samstag und Sonntag werden ausschließlich über eine Online-Buchung vergeben. Für die Buchung wird ein persönliches Servicekonto benötigt, welches während der Buchung oder auch im Vorfeld angelegt werden kann. Die Kosten für einen Stand von drei Metern belaufen sich auf 24 Euro pro Tag. Bitte beachten Sie die Änderungen bei den Flohmarktständen und dem Auf- und Abbau in der Hillegosser Straße.

Hinweis: Die Flohmarktstände sind für Samstag und Sonntag restlos ausgebucht. 

Die Intention war seinerzeit, ein dreitägiges Fest (jeweils von Freitag bis Sonntag am ersten Wochenende im September) von Bürger*innen für Bürger*innen auszurichten, mit dem sich ausnahmslos jede*r identifizieren kann. Das Wir-Gefühl im Stadtbezirk sollte nachhaltig gestärkt und ein zuverlässiger Treffpunkt geschaffen werden.

Bürgerbeteiligung fand „von der ersten Sekunde” an statt: Bereits bei der Namenswahl wurden die Bürger*innen im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen, Namensvorschläge für das neue Fest einzureichen. Den meisten Zuspruch fand seinerzeit der Vorschlag "Heeper Ting” des damaligen Schulhausmeisters der benachbarten Förderschule „Tieplatzschule”, Willy Halemeyer.

Der Name „Ting” hat einen Bezug zur germanischen Sprache und bedeutet „Volks- und Gerichtsversammlung” (nach altem germanischen Recht). Der „Ting” („Thing”) dauerte drei Tage an und der Platz, auf dem er abgehalten wurde, hieß Thing-, Ting oder Tie-Platz. Der Name passte hervorragend zum „Treffpunktgedanken” und zur Historie des Veranstaltungsgeländes, denn der einstige Tieplatz ist Teil des heutigen Festgeländes.

Traditionell wird im Rahmen der Eröffnungsansprache des*der Bezirksbürgermeister*in eine Person für besonderes ehrenamtliches Engagement im Stadtbezirk geehrt. Bis zum Jahr 2013 wurde hierfür jährlich der „Heeper Teller” und seit 2014 ein Bild eines lokalen Kunstschaffenden öffentlich verliehen.

Das Stadtteilfest wird von der Interessen- und Werbegemeinschaft Heepen e.V. in Kooperation mit der Stadt Bielefeld, Bezirksamt Heepen, organisiert und durchgeführt. Die Interessen- und Werbegemeinschaft ist für den kommerziellen Teil der Veranstaltung zuständig (Schausteller*innen, Imbiss- und Getränkestände, Fahrgeschäfte, Abendprogramm). Das Bezirksamt Heepen hingegen ist verantwortlich für den kulturellen Teil des Festes.