Klimaschutz - Einfach machen! climatechallenge

Einige Teilnehmer*innen des vom Umweltamt erfolgreich umgesetzten Projektes Klimaschutz - einfach machen! haben sich in einer Schulung mit dem Format #climatechallenge zu Multiplikator*innen fortgebildet. Nun geben sie ihre positiven, ganz praktischen Erfahrungen und Informationen zum Klimaschutz im Alltag an Interessierte weiter.

Gemeinsam veranstaltet vom Umweltamt und der ev. Erwachsenen- und Familienbildung Bielefeld findet die Fortbildung an drei Terminen von September bis November statt.

Ankündigung

Klimaschutz - Einfach machen! climatechallenge ermutigt und unterstützt die Teilnehmer*innen - gemeinsam mit anderen – Veränderungen im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu organisieren oder zu initiieren.

In drei aufeinander aufbauenden Workshops werden Methoden, Ideen und Handwerkszeug vermittelt, um andere Menschen zum Mitgestalten zu motivieren.

Beginnend mit dem Blick auf den eigenen ökologischen Fußabdruck entwickeln die Teilnehmer*innen Ideen und Projekte für klimagerechte Veränderungen im eigenen Umfeld. 

Die Abendtermine, jeweils 18 bis 21 Uhr:                
Do, 11. September 2025 (Impuls-Workshop)
Do, 9. Oktober 2025 (Reflexions-Workshop)
Do, 20. November 2025 (Abschluss-Workshop)

  • Ort: Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7
  • Dauer: jeweils 3 Stunden
  • Kosten: keine 
  • Verpflegung: veganer/vegetarischer Imbiss
  • Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen, mindestens 5 Personen
  • Anmeldung: https://www.ev-bildung.de
Die Referent*innen: (v.l.n.r.) Frauke Bokermann, Nils Bokermann, Beate Schiewer, Ann-Christin Polikeit, Irene Odidi, Rüdiger Gross, Achim Lübbeke, Gisela Maas; Foto: Stadt Bielefeld)
Die Referent*innen: (von links) Frauke Bokermann, Nils Bokermann, Beate Schiewer, Ann-Christin Polikeit, Irene Odidi, Rüdiger Gross, Achim Lübbeke und Gisela Maas. Foto: Stadt Bielefeld