#keinbockaufbarrieren
Kein Bock auf Barrieren? Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion will mit vielen lokalen Partner*innen Bielefeld barrierefreier machen - denn wenn es um Teilhabe im Alltag geht, ist jede einzelne Barriere zu viel!
LEGO zuhause rumliegen? Sie spenden – wir bauen Rampen!

Das möchten wir ändern!
Wir möchten aus normalen LEGO®-Steinen mobile Rampen bauen! Ab sofort werden Legosteine gesammelt, die dann den fleißigen Rampenbauer*innen der Diakonischen Stiftung Ummeln für den Bau von LEGO- Rampen dienen.
Diese LEGO- Rampen helfen beim Überwinden von kleinen Hindernissen.
Wie funktioniert das?
- Zunächst einmal benötigen wir eine Menge LEGO®-Steine
- Diese müssen nicht mehr gut aussehen, Farbe und Form ist erstmal egal
- Auf einer Bodenplatte werden diese LEGO-Steine dann passgenau zu einer Rampe verbaut
- Das Geschäft kann diese Rampe dann draußen vor die Tür stellen und bei Bedarf damit die Barriere abbauen
Sie können uns hierbei helfen!
- Spenden Sie nicht mehr benutzten und benötigten LEGO®-Steine. Hier gibt es zwei Sammelstellen:
Plan B
Friedrichstraße 65, 33615 Bielefeld - +49 521 38423382
Edel weiss Interieur
Am Bach 10, 33602 Bielefeld - +49 521 55600333
- Helfen Sie mit unserer Idee bekannt zu machen. Dazu können Sie uns bei Instagram liken.
- Melden Sie sich bei fabian.moeller@bielefeld.de, wenn Sie Fragen und Ideen haben oder Sie sich beteiligen wollen!
Rampen für Bielefeld

Oft ist es nur eine Stufe, die für Menschen eine Barriere und somit einen unzugänglichen Ort darstellt. Mithilfe einer mobilen Rampe können ein bis zwei Treppenstufen einfach überbrückt und somit dieses Problem auf praktische Weise gelöst werden.
So werden Orte ganz ohne bauliche Maßnahmen barrierefrei und folglich für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen oder Mensch mit Gipsbein zugänglich.
Haben Sie eine Barriere entdeckt? Sagen Sie uns, wo!

Die klappbare Aluminium-Rampe mit handlichem Transportgriff eignet sich hervorragend für den mobilen Einsatz oder die feste Verlegung. Je nach Modell lassen sich Hindernishöhen von bis zu 30 cm überwinden.
In ganz Deutschland sind zurzeit über 1200 der Rampen im Einsatz und zahlreiche dieser nun barrierefreien Orte sind auf der Onlineplattform Wheelmap eingetragen.
Die Bündnispartner*innen im Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion wollen Barrierefreiheit in Bielefeld umsetzen. Denn wenn es um Teilhabe im Alltag geht, ist jede Barriere eine zu viel. Die Aktion Mensch unterstützt mit ihrer neuen Förderaktion #1BarriereWeniger Vorhaben zur Beseitigung von Barrieren mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro (ohne Eigenanteil). Das Ziel: pro Jahr 2.000 Barrieren abbauen!
Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir als Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion starke Teams in Bielefeld aus der Privat-Wirtschaft oder dem öffentlichen Bereich und den gemeinnützigen Projekt-Partnern!
Was können Sie sich fördern lassen?
Beispiele:
- Bauliche Barrieren entfernen (z.B. durch eine Rampe)
- Die eigene Homepage barrierefrei gestalten (z.B. durch leichte Sprache)
- Informationen (z.B. Speisekarte, Flyer, Veranstaltungsprogram) in Leichte Sprache oder in Blindenschrift anbieten
- Informationsvideos in Gebärdensprache zeigen.
- Und vieles mehr!
Was müssen Sie tun?
Wollen Sie eine Barriere in Ihrem Unternehmen abbauen?
- Wir beraten Sie für eine zündende Idee, um eine Barriere abzubauen.
- Wir stellen den Kontakt zu einem Projektpartner her, der den Antrag bei der Aktion Mensch stellt.
- Nach Genehmigung des Zuschusses haben Sie 12 Monate Zeit, um die gemeinsame Aktion umzusetzen.
Wo kann ich mich melden?
Fabian Möller
Tel. +49 521 51-3201
Mail: fabian.moeller@bielefeld.de
Gemeinsam für mehr Teilhabe in Bielefeld! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!