KulturBar – Impulse zur Kulturentwicklung

Die KulturBar ist das öffentliche Mitmach-Format zur Kulturentwicklung für Kulturschaffende, Kreative und Interessierte. 

Miteinander werden jeweils zu relevanten Entwicklungsthemen Ideen für die Kulturstadt ausgetauscht, diskutiert und weitergedacht – immer in lockerer und kreativer Atmosphäre und wechselnden Orten. So kommen unterschiedlichste Menschen, unterschiedlichste Blickwinkel, unterschiedlichste Interessen zusammen – wirklich spannend. Und bereichernd – für die Menschen und die Kultur!

Ziel ist es, gemeinsam mit allen Akteur*innen und Interessierten neue Impulse für die Kultur in dieser Stadt zu generieren. Wer den Austausch sucht, meldet sich gerne.

Nächster Termin

KulturBar – Kreative (Stadt-)Räume
Mittwoch, 26. November 2025 
18 bis ca. 20 Uhr
Kulturhaus Ostblock, Werner-Bock-Straße 34c, 33602 Bielefeld

Kreatives Labor im öffentlichen Raum, Inspiration, gesellschaftlicher Diskurs, Maker-Space, Gemeinschafts- und Bildungserlebnisse… was braucht es, um urbane Räume und Quartiere mit kulturellen Mitteln kreativ zu gestalten, neue Ideen entstehen zu lassen und Menschen zusammen zu bringen?

Das Thema „Kreative (Stadt-)Räume“ ist angelehnt an das Querschnittsthema des 2. Kulturentwicklungsplans „Kulturentwicklung ist Stadtentwicklung“. Als Gäste bringen Prof. Andrea Hofmann vom raumlaborberlin sowie Sven Dodenhoff, Leiter der Bielefelder Stadtentwicklung, spannende Inputs ein. In lockeren Bar-Gesprächen werden bei Getränken und Snacks gemeinsam Ideen entwickelt und Netzwerke geknüpft. Der Eintritt ist frei.

Der Eintritt ist frei.

Am 8. Juni 2022 wurde in Kooperation mit dem Teilprojekt „Wege der Digitalisierung“ die erste KulturBar veranstaltet. Im Filmhaus ging es auf großer Leinwand auf Expedition ins Internet zu digitalen Kulturformen, die noch weitgehend unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit entstehen. Vier Impulsgeber*innen zeigten ihre digitalen kreativen Welten und erklärten, welche Ansätze, Techniken, Mindsets und Tendenzen dahinterstehen.

Zum Video

Expeditionsleiter*innen:

  • Martin Maruschka (Next Level Festival for Games, NRW KULTURsekretariat)
  • Trojaner_ (Content Creator)
  • Margarita Werwein (Digital Media and Experiment, FH Bielefeld)
  • Dirk Ludewig (NerdStar TV).

Wie können digitale Kulturformen in der Kulturstadt der Zukunft sichtbarer werden können? Zu der Frage wurde im Anschluss mit allen Gästen an der gemütlichen Bar des Filmhauses diskutiert, neue Ideen wurden entwickelt und Netzwerke geknüpft.

Die Ergebnisse wurden in den Entwicklungsprozess zum 2. KEP aufgenommen.

Zu den Ergebnissen