Aktuelles
Neue Kurzinformationen abrufbar und Dashboard zu Nationalitäten aktualisiert
Neue Daten zum 30.06.2025 nach Stadtbezirken von Bielefeld sind in der Kurzinformation zur Bevölkerung zu finden. Sie beinhaltet die Anzahl an Einwohner*innen nach Alter, Familien- und Haushaltsformen sowie Informationen zum Migrationshintergrund in den Stadtbezirken von Bielefeld. Diese Daten sind auch als Zeitreihe im Open Data-Portal der Stadt Bielefeld ergänzt.
Die Kurzinformation zum Arbeitsmarkt wurde zum 31.12.2024 aktualisiert. Neben den Arbeitslosen und Leistungsberechtigten sind nun auch Daten zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verfügbar. In der Kurzinformation zu den Arbeitslosen sind Daten zum 30.06.2025 abrufbar.
Bielefeld ist bunt und die Zahl der unterschiedlichen Nationalitäten steigt jährlich an. Während im Jahr 2019 noch 154 ausländische Nationalitäten vertreten waren, ist die Zahl Mitte 2025 auf 162 Nationalitäten angestiegen. Die Zahlen nach den verschiedenen Nationalitäten der Ausländer*innen unterteilt nach Kontinenten wurden kürzlich im Dashboard Nationalitäten zum 30.06.2025 aktualisiert.
Das Dashboard Kennzahlenprofile wurde mit Daten zum Jahr 2024 aktualisiert. Es visualisiert Indikatoren zu Themenfeldern aus der Bevölkerungs- sowie Arbeitsmarktstatistik. Sie lassen sich über die Jahre und die Stadtbezirke bzw. Statistischen Bezirke hinweg miteinander vergleichen. So lässt sich aus den Zahlen entnehmen, dass der Ausländeranteil Ende 2024 im Stadtbezirk Sennestadt mit 23,3 Prozent am höchsten ist, allerdings die Spannbreite in den vier Statistischen Bezirken in Sennestadt zwischen einem Minimum von 10,5 Prozent und einem Maximum von 28,4 Prozent liegt.
Ein Datendownload wird im Open Data-Portal der Stadt Bielefeld angeboten.
Das Stadtarchiv und die Landesgeschichtliche Bibliothek haben die Statistischen Jahrbücher der Stadt Bielefeld der Jahre 1946-1986 digitalisiert. Diese sind jetzt erstmalig digital online abrufbar.
Interessierte müssen auf das Icon E-Medium klicken und danach auf Download.
Die Datenbestände der Kfz-Statistik für Bielefeld wurden sowohl im onlineKARTENdienst als auch im Open Data Portal zum Stichtag 01.01.2025 aktualisiert. Die Anzahl der Personenkraftwagen in Bielefeld erhöhte sich dabei mit einem Plus von 1.718 auf insgesamt 182.357 Pkw. Vor 10 Jahren gab es mit einer Anzahl von 156.586 noch 14,1 Prozent weniger gemeldete Pkw im Stadtgebiet.
Auch die Kraftstoffquellen von Pkw und Nutzfahrzeugen ändern sich: Während im Vergleich zum letzten Jahr 2.557 mehr Hybrid- und 1.420 mehr Elektro-Antriebe registriert wurden, nahmen Diesel- und Benzin-Antriebe jeweils ab (-734 bzw. -1.204).
In der Ausgabe 02/2025 geht es um den Rentenbestand in Bielefeld. Nach einem kurzen Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre liegt der Fokus besonders auf den verschiedenen Rentenarten im Vergleich der Rentenzweige der allgemeinen und knappschaftlichen Rentenversicherung.
Die Ausgabe 03/2025 von Statistik kompakt befasst sich mit dem kürzlich veröffentlichen Dashboard zu den Vornamen in Bielefeld. Dabei werden die häufigsten Vornamen unter anderem nach den Geburtsjahrzehnten und den Stadtbezirken ausgegeben. Dabei ist es möglich, sich diese Informationen nach spezifischen Vornamen anzuschauen.
Die Ausgabe 04/2025 widmet sich den Personen, die mehr als ein Jahr arbeitslos sind. Dabei wird die Entwicklung des Bestands in Bielefeld vom Jahr 2018 bis 2024 aufgezeigt. Zusätzlich werden die Zahlen im regionalen Vergleich eingeordnet und nach Dauer der Langzeitarbeitslosigkeit aufgeschlüsselt.