Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen
Seit Ende 2021 richtet die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Bielefeld niedrigschwellige Sprachtrainings für Frauen ein. Frauen mit Einwanderungsgeschichte sind durch die Corona-Pandemie in ihrem Spracherwerb ausgebremst worden. Aus diesem Grund sollen von diesem Angebot Teilnehmerinnen profitieren, die gerne ihre Deutschkenntnisse verbessern bzw. festigen möchten. Ziel dieser Kurse ist es, mögliche Schwellenängste abzubauen und den mündlichen Sprachgebrauch der Frauen zu fördern. Am Bedarf der Teilnehmerinnen orientiert, werden Alltagssituationen trainiert. Die Kurse finden wohn- und lebensortnah und in vertrauter Umgebung statt. Es ist kein fortschreitender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, solange Plätze frei sind. Kleine Kinder werden betreut.
Ort des Trainings (Einladung) |
Stadtteil |
Tag und Uhrzeit |
Übersetzung der Einladung |
Brackwede |
freitags 9 – 11.30 |
Russisch, Bulgarisch, Türkisch, Arabisch, Tamilisch |
|
Sieker |
dienstags 13.45 – 16 |
Kurdisch, Russisch, Bulgarisch, Arabisch, Tamilisch, Griechisch, Ukrainisch |
|
Schildesche |
dienstags 9 – 11.30 |
Deutsch, Urkrainisch, Russisch, Farsi, Arabisch, Türkisch, Englisch |
|
Sudbrack |
mittwochs 8.45 – 11.15 |
||
Stieghorst |
donnerstags 9 – 11.30 |
-- |
|
Baumheide |
mittwochs 9 – 11.30 |
||
Johanneskirche | Sennestadt | donnerstags 9 – 11.30 | Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Arabisch |
In der Stadt Bielefeld werden aktuell sieben niederschwellige Sprachkurse angeboten (siehe oben). Weitere Sprachtrainings, insbesondere in Sennestadt und Jöllenbeck, befinden sich derzeit im Aufbau. Durchgeführt werden die Sprachtrainings dezentral von der AWO Bielefeld und der katholischen Erwachsenen und Familienbildung (kefb Ostwestfalen). Diese Maßnahme ist ein Teil des Corona-Aktionsplans Bielefeld (Aktionsplan zur Milderung der sozialen und bildungspolitischen Folgen der Corona-Pandemie „Bielefelder Corona-Aktionsplan – Bielefeld hält zusammen“).
Alle Frauen, die ihr Deutsch verbessern wollen, sind herzlich eingeladen, am Sprachtraining teilzunehmen.