Gesundheitsförderung von Alleinerziehenden

Die gesundheitliche Situation Alleinerziehender ist häufig durch erhöhten psychosozialen Stress gekennzeichnet im Vergleich zu in Partnerschaft lebenden Menschen. Zusätzlich sind alleinerziehende Menschen häufig von einem niedrigen sozialökonomischen Status betroffen und erfahren erhebliche Mehrfachbelastungen. Untersuchungen zeigen, dass ein niedriger sozialer Status gesundheitliche Beeinträchtigungen von Alleinerziehenden verstärken kann.

In Bielefeld sind 17,4 Prozent der Familien alleinerziehend. Auch in der Stadt Bielefeld zeigt sich ein stark erhöhtes, relatives Armutsrisiko für diese Familienform. 57 Prozent der Alleinerziehenden im Stadtgebiet beziehen SGB II-Leistungen, obwohl zwei Drittel der Personengruppe berufstätig ist.

Das Projekt „Aufbau eines Netzwerkes und Implementierung bedarfsgerechter Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit Alleinerziehender in Bielefeld“ hat zum Ziel, die Gesundheit Alleinerziehender in Bielefeld zu fördern und zu unterstützen. Unter Einbezug relevanter Akteure und der Zielgruppe der Alleinerziehenden sollen gesundheitsfördernde Maßnahmen und Interventionen in die Strukturen des Stadtgebiets etabliert werden. Die Interventionen entwickeln sich bewusst aus der gemeinsamen Arbeit im Kreis des Netzwerks heraus. Die Maßnahmen profitieren so von einem interdisziplinären Austausch und fachübergreifenden Erfahrungen.

Die Projektlaufzeit beträgt vier Jahre (01.05.2022 - 31.04.2026). Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit

Angebote zur Bewegung und Entspannung

Du willst was für deine Gesundheit tun? Dafür bleibt im Alltag Alleinerziehender häufig wenig Zeit. „Gemeinsam Gesund“ bietet Unterstützung und den Raum, etwas an diesem Alltag zu verändern.

Melde dich jetzt bei einem unserer kostenfreien Kurse und Workshops an.  Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich, bitte melde dich immer wöchentlich an und teile uns, falls du die Kinderbetreuung nutzen möchtest mit, wie alt deine Kinder sind.

Fit-Mix-Kurs (mit Kinderbetreuung im Alter von 3-10)

Was? In diesem Kurs werden Kondition und Kraft, Beweglichkeit, Balance und Koordination trainiert. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch verschiedene Handgeräte zum Einsatz kommen. Entspannungs- und Dehnübungen runden die Stunden ab. Das Programm eignet sich für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Start: Am 28.04.2023 bis 16.06.2023 (außer 19.05.), jeden Freitag von 16.30 – 18.00 Uhr

Wo? Hedwig Dornbusch-Schule, An der Stiftskirche 13, 33611 Bielefeld; Kursleiterin: Juliane Sassenroth

Anmeldung: wöchentlich mit Angabe des Alters der Kinder unter +49 521 9826090 oder per Email an: info@hedwig-dornbusch-schule.de

Mitbringen: bequeme Kleidung tragen, Sportschuhe und etwas zu trinken

Auftanken mit Yoga (ohne Kinderbetreuung)

Was? Yoga ist eine wirksame Methode zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur uns zur Vorbeugung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen. Yoga kann den Geist beruhigen und im Alltag und im Beruf zur Entspannung führen. In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Theorie und Praxis des Yoga eingeführt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Mittelstufe.

Start: Am 25.04.2023 bis 20.06.2023, jeden Dienstag von 10.00 – 11.30 Uhr

Wo? In der Volkshochschule, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld, Raum 114

Anmeldung: wöchentliche Anmeldung telefonisch oder über Whatsapp mit Vor- und Nachname bis Montagabend an Natalya Stockert unter: +491794683204

Mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und etwas zu trinken

Yogakurs (mit Kinderbetreuung für Kinder mit Betreuungserfahrung im Alter von 2-10 Jahren)

Was? Hier kannst du Auftanken und zur Ruhe kommen. Erlerne sanfte Körperübungen für mehr Beweglichkeit und Kraft. Wir üben einfache Atemübungen und Entspannung, die du auch im Alltag für dich nutzen kannst.  Für Anfänger geeignet.

Start: Am 26.04.2023 bis 14.06.2023, jeden Mittwoch von 15.15 – 16.45 Uhr

Wo? DRK Kita und Familienzentrum Traumheide, Welfenstr. 26, 33609 Bielefeld

Anmeldung: wöchentliche Anmeldung telefonisch oder über Whatsapp mit Vor- und Nachname und Angabe des Alters der zu betreuenden Kinder bis Mittwochvormittag an Iris Upmann: +49 160 97644274

Mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und etwas zu trinken

Energie-Oase – Kleine Auszeit für mich (mit Kinderbetreuung Alter 3-10 Jahre)

Was? Es erwartet Sie an diesem Vormittag ein Wohlfühl-Paket mit Übungen und Techniken aus den unterschiedlichsten Entspannungsbereichen. Die Ziele hierbei sind: Stressabbau, Energieaufbau und natürlich Entspannung. Welche Übung(en) für Sie die richtige ist / sind, wollen wir gemeinsam erspüren. Lernen Sie, wie einfach es ist, seine Lebensenergie wieder aufzufüllen und einfach mal durchzuatmen.

Wann? Samstag, 27.05.2023, 10.00 - 13.00 Uhr

Wo? Hedwig Dornbusch-Schule, An der Stiftskirche 13, 33611 Bielefeld

Kursleiterin: Karin Lindenberg

Anmeldung: mit Angabe des Alters der Kinder und der Kursnummer (00G173) unter Tel: +49 521 9826090 oder per Email an: info@hedwig-dornbusch-schule.de

Mitbringen: warme Socken, eine Decke und Wasser / Tee.

Gesunder Schlaf (mit Kinderbetreuung Alter 3-10 Jahre)

Was? Lernen Sie mehr über das Thema Schlaf. Wir klären Mythen auf und geben Tipps, wie Sie besser schlafen können. Was hilft wirklich? Und was kann man unternehmen, ohne zum Schlafmittel zu greifen?

Wann?  Dienstag, 24.04.2023 um 16.30 Uhr bis 18 Uhr

Wo? Internationales Begegnungszentrum, Teutoburger Straße 106, 33607 Bielefeld

Anmeldung:  Mit Vor- und Nachname und Angabe des Alters der zu betreuenden Kinder an Lisa Steiner, lisa.steiner@bielefeld.de oder 0521 – 51 34763

In Planung

Sonntags-Spaziertreff in Baumheide

Zurzeit werden Ehrenamtler*innen gesucht, die das Angebot unterstützen möchten. Weitere Infos folgen. Bei Interesse kontaktieren Sie Lisa Steiner, Tel: 0521 51 34763 oder per Email: lisa.steiner@bielefeld.de

Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat gemeinsam mit der Statistikstelle im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Gesund – Gesundheitsförderung von Alleinerziehenden“ Alleinerziehende in Bielefeld zu ihren Bedarfen an Angeboten zur Gesundheitsförderung befragt. Von Ende September bis Mitte November 2022 haben 126 alleinerziehende Mütter und Väter den Online-Fragebogen ausgefüllt und äußerten so ihre Wünsche und Bedarfe rund um das Themenfeld Gesundheit. Ziel des Projektes ist es, kostenfreie Angebote für Alleinerziehende in Bielefeld aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung zu schaffen. Aufgrund der Umfrageergebnisse beginnt im nächsten Jahr die Planung und Umsetzung der Angebote.

Möchten Sie über Angebote für Alleinerziehende informiert werden? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an die Projektkoordinatorin Lisa Steiner (lisa.steiner@bielefeld.de).