Amphibienwanderung: Straßensperrungen ab 10. März

| Bielefeld (bi)

Mit den milderen Temperaturen und Niederschlägen, die zum Ende der Woche in Bielefeld erwartet werden, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Auf ihren Wanderungen müssen sie zum Teil stark befahrene Straßen queren. Neben den im Stadtgebiet bereits vorhandenen Amphibienleitsystemen, die den Tieren ein selbständiges und sicheres Queren der Straßen garantieren, bedarf es ab Freitag, 10. März, an ausgewählten Straßenabschnitten einer rund sechswöchigen ganztägigen oder nächtlichen Straßensperrung. 

Ganztägige Straßensperrungen werden an der Promenade/Furtwängler Straße, auf Höhe Brands Busch im Bezirk Mitte, an der Bokelstraße in Brackwede, am Poetenweg in Dornberg, am Belzweg in Jöllenbeck und am Jagdweg in Stieghorst errichtet.

Am Quellenhofweg in Gadderbaum wird eine Nachtsperre von 19 Uhr bis 6.30 Uhr eingerichtet. Die Buslinie 121 kann weiterhin passieren. Die Umleitung für den gesperrten Quellenhofweg ist ausgeschildert und führt über den Remterweg, Karl-Siebold-Weg und Maraweg.

An der Brinkstraße in Senne wird zwischen der Straße Am Waldbad und der Friedhofstraße eine nächtliche Sperrung von 18.30 Uhr bis 6 Uhr eingerichtet. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Am Waldbad, Klashofstraße und Friedhofstraße. Die Sperrpfosten werden auf Veranlassung des Umweltamtes, unterstützt durch den Umweltbetrieb sowie ehrenamtliche Amphibienschützerinnen und -schützer, errichtet und betätigt.

Alle Sperrungen werden am Freitag, 10. März, eingerichtet. Die Sperrpfosten können im Notfall von den Rettungsdiensten geöffnet werden. Alle Grundstücke sind zudem stets von einer Seite aus erreichbar. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.

Das Umweltamt bittet die Anliegenden der gesperrten Bereiche um Verständnis und Unterstützung. Der Straßentod kann den Bestand der heimischen, zum Teil landesweit gefährdeten Amphibien stark dezimieren. Weitere Informationen gibt es unter www.bielefeld.de/amphibien.