Endspurt: Bis Sonntag für den Cleanup Day anmelden
| Bielefeld (bi)
Gemeinsam für eine saubere Stadt: Schon seit vielen Jahren engagieren sich Bielefelderinnen und Bielefelder für mehr Sauberkeit. Sie organisieren ehrenamtliche Aktionen und sammeln an unterschiedlichen Plätzen Müll auf, den andere unachtsam dort hingeworfen haben. Umweltdezernent Martin Adamski und der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) rufen für Samstag, 25. März 2023, von 10 bis 12 Uhr nun erstmals zu einem stadtweiten Aktionstag für mehr Sauberkeit auf – getreu dem Motto „Bielefeld räumt auf!“
„Helfen auch Sie mit und tragen dazu bei, unserer Stadt einen Frühjahrsputz zu verpassen und die Natur vom Müll zu befreien. Für ein sauberes Bielefeld sind wir auf jede helfende Hand angewiesen. Das gilt natürlich auch über den 25. März hinaus“, sagt Umweltdezernent Adamski. „Viele Bielefelder Vereine und andere Institutionen rufen bereits seit Jahren zu Sammelaktionen in ihren Stadtbezirken auf. Wir erhoffen uns mit der Aktion, in Bielefeld noch mehr für die Themen ,Wilder Müll‘ und Littering zu sensibilisieren,“ ergänzt der kaufmännische Betriebsleiter des UWB, Dr. Clemens Pues.
Für den Cleanup Day stellt der Umweltbetrieb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Material zum Sammeln zur Verfügung. Dazu zählen eine Zange, eine Warnweste, Handschuhe und Mülltüten. „Solange der Vorrat reicht“, betont Andreas Geisler, Geschäftsbereichsleiter Stadtreinigung. „Wir empfehlen daher, wenn vorhanden, eigene dicke Handschuhe, eine Warnweste mitzubringen und festes Schuhwerk zu tragen.“ Die Warnweste ist besonders dann wichtig, wenn entlang von Straßen gesammelt wird. Das Sammeln mit Handschuhen ist nicht nur hygienischer, es schützt auch vor Verletzungen.
Beim Müllsammeln gilt: Sicherheit geht vor
Beim Sammeln geht die eigene Sicherheit und Gesundheit vor, deshalb rät Andreas Geisler: „Lassen Sie benutzte Spritzen am besten liegen. Das gilt auch für zu schwere Gegenstände.“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den Fundort entweder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Umweltbetriebes melden oder die Bielefelder Bürgerservice App mit dem Mängelmelder nutzen. An dem Tag werden außerdem die Kolleginnen und Kollegen des Umweltbetriebes vor Ort weitere Tipps geben, was bei der Aktion beachtet werden sollte. Wer sich vorab informieren möchte, findet hierzu auch Informationen auf der Website zum Cleanup Day.
An insgesamt elf Standorten im Bielefelder Stadtgebiet wird der Umweltbetrieb ab 10 Uhr Equipment zur Verfügung stellen. An diesen Stellen kann der gesammelte Müll abgelegt und Westen und Zangen wieder abgegeben werden. Eine Übersicht aller Sammelstandorte ist unter bielefeld.de/cleanup-day zu finden.
Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren kostenlos ÖPNV
Da an einigen Sammelstandorten die Parkmöglichkeiten begrenzt sein werden, wird die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr oder Fahrrad empfohlen. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren kostenlos mit Bus und Stadtbahn.
„Es ist ausdrücklich erwünscht, dass auch an weiteren Stellen im Stadtgebiet gesammelt wird. Gehen Sie doch einfach durch Ihre Straße und sammeln am Wegesrand oder in den Pflanzbeeten“, erklärt Andreas Geisler. „Aufgrund der personellen Ressourcen bitten wir Sie in diesem Falle jedoch, das Sammelequipment, sofern benötigt, beim Umweltbetrieb abzuholen und den gesammelten Abfall zu einem der drei Wertstoffhöfe zu bringen. Bitte nehmen Sie hierfür in jedem Falle im Vorfeld Kontakt zum UWB auf.“
Zentrale Abschlussveranstaltung ab 13 Uhr
Im Anschluss an die Müllsammelaktion findet auf dem Betriebshof Mitte (Eckendorfer Straße 57, Haltestelle Finkenstraße, Stadtbahnlinie 2) ab 13 Uhr eine Abschlussveranstaltung mit Snacks, gerettetem Obst, Getränken und Infoständen statt, zu der alle Teilnehmenden des Cleanup Days als Dankeschön eingeladen sind. Der UWB möchte die Veranstaltung sowohl zum Austausch als auch explizit als Plattform für Feedback nutzen, was beim nächsten Cleanup Day vielleicht noch besser gemacht werden kann.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis Sonntag, 19. März unter bielefeld.de/cleanup-day für die Müllsammelaktion anmelden. Unter allen registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden außerdem drei Bielefeld-Gutscheine im Wert von 50 Euro verlost.