Fortsetzung des Förderprogramms für ökologische Nachhaltigkeit
| Bielefeld (bi)
„Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“ – unter diesem Thema steht das vom Land NRW aufgelegte Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ im Jahr 2023. In Bielefeld können bis zu 39 Vorhaben von Engagierten, zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereinen oder Initiativen mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden.
Förderfähig sind Maßnahmen, mit denen bestehendes Engagement ökologisch nachhaltiger gestaltet werden kann. Dies gilt beispielsweise für Energie- und Nachhaltigkeitsberatungen für Vereine und Vereinsmitglieder oder den Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr für Vereine. Förderfähig ist auch das Engagement im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit selbst, beispielsweise die Einrichtung und der Betrieb von Repair-Cafés, der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft („Urban Gardening“), das gemeinschaftliche Aufstellen von Insektenhotels, die Pflege tierfreundlicher Blühstreifen oder der Aufbau und die Betreuung von Foodsharing-Angeboten.
„Umweltschutz ist auch für das Sozialdezernat ein wichtiges Thema. Daher begrüße ich es sehr, dass kleinere Projekte und Vorhaben im Sinne des Schwerpunktthemas gefördert werden können. Denn diese sind für unser Zusammenleben besonders wichtig“, so Sozialdezernent Ingo Nürnberger. „Als konkrete Beispiele für mögliche Bielefelder Projekte kann ich mir zum Beispiel Info- und Aufklärungskampagnen zum Energiesparen, öffentliche Regentonnen, Schülerinnen und Schüler als Klimabotschafterinnen und -botschafter oder Handysammelaktionen gut vorstellen.“
Informationen und hilfreiche Tipps zum Förderverfahren sind zu finden auf www.engagiert-in-nrw.de. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw. Im Sozialamt der Stadt Bielefeld stehen Heike Lehmkühler unter 51-3446 und Nicole Kurze unter 51-2516 als Ansprechpersonen zur Verfügung.