Eröffnung des neuen Stadtteilzentrums Oberlohmannshof

| Bielefeld (bi)

In Jöllenbeck wird das neue Stadtteilzentrum Oberlohmannshof eröffnet. Das wird am Freitag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr mit einem großen Eröffnungsfest im Stadtteilzentrum in der Delphinstraße 1 gefeiert.

Neben Eltern, Kindern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Vorstand der Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) haben die Bundestagsabgeordnete Wiebke Esder, der Sozialdezernent Ingo Nürnberger sowie der Bezirksbürgermeister Mike Bartels ihr Kommen beim Eröffnungsfest angekündigt. Nach den Eröffnungsansprachen wird es für die Kinder Spielmöglichkeiten des Vereins „Spielen mit Kindern“ geben. Zudem wird ein selbst erstellter Trickfilm Premiere haben sowie Kinderschminken angeboten und weitere Mitmach- und Kreativangebote sollen die Kinder und Eltern begeistern. Die Gäste werden außerdem durch Kaffee, Kuchen, Pizza und Bratwurst bestens versorgt. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt der Band „Brazzo Brazzone“, die dank der Förderung der Stadt Bielefeld unsere Eröffnungsfeier mit einem Mix aus Jazz-, Rock- und Funk-Musik begleiten wird.

Das neue Stadtteilzentrum Oberlohmannshof 

Das neue Stadtteilzentrum Oberlohmannshof wurde vom Büro für Sozialplanung der Stadt Bielefeld geplant und umgesetzt. Betrieben wird das Stadtteilzentrum zukünftig von der GfS. Es bereichert das Zusammenleben in Jöllenbeck künftig durch die attraktiven „Mitmach“-Angebote, die das „Wir-Gefühl“ im Stadtteil stärken sollen. Fester Bestandteil des Konzeptes für das Stadtteilzentrum Oberlohmannshof ist die offene Kinder- und Jugendarbeit, welche durch den GfS-Treffpunkt Oberlohmannshof zukünftig in einem eigenen Kinder- und Jugendbereich im Stadtteilzentrum gewährleistet wird. Offene und nachbarschaftsfördernde, sowie altersübergreifende und inklusive Angebote werden in verschiedenen Multifunktionsräumen durch die Stadtteilkoordination der GfS weiterhin gefördert und umgesetzt. Das GfS-Stadtteilmütterprojekt und -Sprachcafé, aber auch bestehende offene, sowie beratende Angebote von unterschiedlichen Kooperationspartnern werden ebenfalls fester Bestandteil des Hauses und dem Bedarf entsprechend weiter ausgebaut. Außerdem können verschiedene Räume von lokalen Institutionen, Einrichtungen und Vereinen, aber auch von Bürgerinitiativen und Nachbarschaftstreffs genutzt werden.

Über die GfS

Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld ist ein unabhängiger Träger von Einrichtungen der Kinderbetreuung, in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, der Assistenz sowie der psychologischen Beratung und Betreuung. Täglich und teilweise rund um die Uhr ist sie mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Einsatz, um besonders Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu stärken. Weitere Informationen gibt es unter www.gfs-bielefeld.de.