Bericht zum Bielefelder Integrationsmonitoring veröffentlicht
Welche Ungleichheiten bestehen und was denken die Bielefelder*innen eigentlich beim Thema Integration? Welche Diskriminierungen und Hürden werden erfahren? Und nicht zuletzt, wo klappt das Zusammenleben gut?
Das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld hat im Sommer 2023 erstmalig eine repräsentative Umfragestudie zum Thema „Integration“ durchgeführt. Diese Studie präsentierten die Verantwortlichen mit dem Sozialdezernent Ingo Nürnberger am 11. März 2024 in einer Pressekonferenz im Alten Rathaus den örtlichen Medienvertreter*innen. Die Studie wurde im Rahmen des KIM-Programmes in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt der Universität Bielefeld durchgeführt
Sie stellten die Kernergebnisse vor, die ausführlicher ab sofort in dem Bericht zum Bielefelder Integrationsmonitoring nachzulesen sind.
Die Ergebnisse zeigen, wie unterschiedlich über Integration und den Zusammenhalt in der Stadt gedacht wird und, dass viele Menschen Diskriminierungserfahrungen machen. Auch liefern die Daten Hinweise dafür, dass Unterstützungsangebote in der Stadt den Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte teilweise nicht bekannt sind. Ziel ist es, einen Blick auf den Zustand der Bielefelder Stadtgesellschaft zu legen und insbesondere nach den Potenzialen für den Zusammenhalt einer vielfältigen Stadtgesellschaft zu fragen.