Klimaschutz & Nachhaltigkeit - Newsletter 02/2025
Bildungsfonds KlimaSchule - Anträge bis 14.02.

Das Förderprogramm KlimaSchule geht in die nächste Runde! Alle Bielefelder Schulen können mitmachen und bis zu 1.000 Euro für ihre Projekte einwerben! Die Frist für die Einreichung von Förderanträgen endet am 14. Februar 2025. Teilnehmende Schulen präsentieren ihre Projekte im Rahmen des KlimaCampus am 2. Juli 2025.
Foto: PantherMedia / ALX1618
Förderprogramm Demokratisches Zusammenleben - Anträge bis 16.02.

Bis zum 16. Februar 2025 können Anträge für das städtische Förderprogramm „Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld“ gestellt werden. Alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, Initiativen, Vereine und Einzelpersonen können bis zu 3.000 Euro beantragen, wenn sie sich für Demokratie engagieren.
Förderprogramm und Antragsstellung
Foto: Canva (VikZa)
Klimaschutz - einfach machen! - Workshops ab März 2025

Die #climatechallenge ist ein Angebot, das Menschen dazu ermutigt, sich gemeinsam mit anderen wirksam für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren. Von März bis Juni 2025 bietet das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Bielefeld in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Bielefeld drei aufeinander aufbauende Workshops dazu an. Durchgeführt werden sie u.a. von Teilnehmenden des Umweltamt-Projekts „Klimaschutz - einfach machen!“. Es geht um Ideen und Methoden, mit denen andere Menschen zum Mitgestalten motiviert werden können. Die Teilnehmer*innen können gemeinsam Projekte entwickeln, mit denen sie sich aktiv für klimagerechte Veränderungen in ihrem Umfeld einsetzen.
Termine: 6. März, 3. April und 5. Juni 2025, jeweils 18:00 bis 21:00 Uhr
Foto: Canva (Maica)
Kostenlose Energieberatung

In über 400 kostenfreien Energieberatungen haben sich Ratsuchende letztes Jahr zu ihren individuellen Fragen informiert. Deshalb geht es dieses Jahr weiter! Die Stadt Bielefeld arbeitet erneut mit freiberuflichen Energieberater*innen zusammen. Für eine Terminvereinbarung können Sie jetzt direkt die zuständige Person ansprechen. Um die Dienstleistung dauerhaft anbieten zu können, plant die Stadt Bielefeld ab etwa Herbst 2025 mit einer eigenen Energieberatung zu starten.
Kontaktdaten der Energieberater*innen
Foto: PantherMedia / AndreyPopov
VierWende - Plattform und Community für Sanierungswillige

Im Jahr 2025 können Sanierungswillige kostenfrei die digitale Plattform „VierWende“ nutzen. Es gibt Foren zum direkten Austausch bei konkreten Fragen und viele weitere Angebote wie digitale Energieberatungen, Online-Seminare, Vorträge, Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele. VierWende ist ein Angebot der co2online gemeinnützigen Beratungsgesellschaft. Es ist werbefrei, neutral und anbieterunabhängig. Der Code zur kostenfreien Nutzung lautet „BIELEFELD2025“ und kann direkt online auf der VierWende-Plattform eingelöst werden.
Foto: Marc Beckmann / co2online
FSJ im Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Der Abschnitt Klimaschutz & Nachhaltigkeit im Umweltamt der Stadt Bielefeld sucht eine*n junge*n Bielefelder*in für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab Herbst 2025. Die Tätigkeiten umfassen die Mitarbeit bei Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Recherche und Zusammenstellung themenbezogener Inhalte in unterschiedlichsten Formaten, Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnahme an Veranstaltungen.
Auswertung von Reparaturbonus und Solarverlosung

Der Zuschuss zur Reparatur von Haushalts- und Elektrogeräten im Jahr 2024 wurde gut angenommen. Unter dem Namen "Reparaturbonus" wurde die Reparatur von 213 Geräten gefördert - am häufigsten Kaffeevollautomaten, Handys und Geschirrspülmaschinen. Etwa 13 Prozent der Antragstellenden hatten einen Bielefeld-Pass. Eine Fortführung ist zunächst nicht geplant.
Bei der Verlosung von Steckersolarmodulen Ende 2024 sind 1.572 gültige Bewerbungen eingegangen. Zehn Gewinner*innen wurden per Losverfahren ermittelt. Sie konnten sich ihr eigenes Balkon-PV-Set in einem zuvor festgelegten Rahmen konfigurieren. Der Großteil der Balkon-PV-Sets wurde den Gewinner*innen bereits zugestellt. Die Finanzierung erfolgt über Bundesmittel, die als Preisgeld im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ an die Stadt Bielefeld vergeben wurden.
Bild: Canva (pongvit)
Nachhaltige Orte, Veranstaltungen und Angebote in Bielefeld
Bielefeld ist bunt und vielfältig! Dies trifft auch auf den Umfang nachhaltiger Mitmach-Angebote zu. Hier sind weitere Gelegenheiten, spannende Angebote zu entdecken:
- Wissenswerkstadt Bielefeld Hier wird Nachhaltigkeit durch spannende Workshops, Events und Projekte für alle erlebbar. Probieren, Selbermachen, Experimentieren - das ist das Motto.
- OrtsKundIch Der digitale Marktplatz OrtsKundIch informiert über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen aus Bielefeld und der Region.
- Bielefelder BNE-Portal Im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gibt es vielfältige Angebote für alle. Zahlreiche Workshops und Kurse werden hier aufgelistet.
- bielefeld.jetzt Das Terminportal für Bielefeld zeigt, wo was los ist. Tipp: Tragen Sie Ihre öffentliche Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsveranstaltung ein und erreichen Sie somit viele Menschen.
- Serviceportal der Stadt Bielefeld Unter dem Stichwort "Klimaschutz" werden alle Informationen zu den kommunalen Förderprogrammen (Voraussetzungen, Antragstellung, Fristen, Verfahrensablauf, Mittelabruf usw.) abgebildet.