Programm am 10. Mai

Tag der Städtebauförderung

Girlanden

In den Stadtteilen Baumheide, Sennestadt und Sieker wird am Samstag, 10. Mai, der Tag der Städtebauförderung gefeiert. 

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung und hilft dabei, starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und Miteinander in der Nachbarschaft zu entwickeln. Deutschlandweit werden Projekte beim Tag der Städtebauförderung vorgestellt.

Die Stadt Bielefeld lädt gemeinsam mit verschiedenen Akteuren zu Mitmachaktionen, Festen, Begegnungen sowie einem bunten Rahmenprogramm ein, um die Projekte der Städtebauförderung kennenzulernen:

Baumheide

 Rabenplatz vor dem Freizeitzentrum in Baumheide

 13 bis 18 Uhr

Der Rabenplatz wird zum Treffpunkt für alle Generationen: Ein Flohmarkt für Kinder und Jugendliche bietet gebrauchte Schätze und selbstgemachte Raritäten. Während die Kleinen auf Hüpfburg und Spielmobiel toben, lädt das Projekt „Zukunft? Machen!“ mit Pflanzaktion und Quiz zum Mitmachen ein. Der Verein „Spielen mit Kindern“ ist an diesem Tag mit dem Abschluss des Kinderkunstfestes dabei. Das Theaterstück „WOW – Die Erde! Ein Wunder!“ verspricht eine Reise in die Erdgeschichte mit einigen spannenden Entdeckungen.

Weitere Informationen: www.quartiersmanagement-baumheide.de

Sennestadt

Reichowplatz

10 bis 14 Uhr

Vom 5. bis 9. Mai findet in Sennestadt eine Projektwoche statt, bei der Schulen, Sozialakteure und Bildungseinrichtungen gemeinsam kreative Workshops zu Themen wie „70 Jahre Sennestadt“, „Orte für Jugendliche“ und „Zukunft der Mobilität“ gestalten. Die Ergebnisse werden am Tag der Städtebauförderung zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Reichowplatz präsentiert. Besonders junge Menschen sind eingeladen, sich kreativ mit ihrem Stadtteil auseinanderzusetzen, Interesse zu wecken und eine Verbindung zum Ort zu entwickeln. Kommt vorbei und erlebt einen inspirierenden Tag!

Weitere Informationen: www.stadtentwicklung-sennestadt.de

Sieker 

  Stadtteilküche Sieker, Greifswalder Str. 15, 33605 Bielefeld

  11 bis 14 Uhr

„Vom Garten in die Küche auf die Picknickdecke“ lautet das diesjährige Motto in Sieker-Mitte. Mit einem gemeinsamen Frühlingspicknick wird das Thema Essen gemeinsam gefeiert, das sich bereits in den Sieker Gärten, der Stadtteilküche und dem Backhaus im Quartier wiederfindet. An einer langen Tafel kann gemeinsam gegessen, sich ausgetauscht und über „alte Zeiten“ gesprochen werden. Aber auch der Blick in die Zukunft soll nicht zu kurz kommen: Mit einem Memory-Spiel können sich die Teilnehmenden auf eine kleine Zeitreise durch das Quartier Sieker-Mitte begeben. Damit das Picknick vielfältig ausfällt, sollten Speisen und Snacks selbst mitgebracht werden. Eine Boulebahn und das Spielmobil runden das Programm ab.

Weitere Informationen: quartiersbuero-sieker.de

 

Weitere Informationen zur Städtebauförderung