Stadtbahn-Verlängerung in den Norden: Gutachterbüro und Projektteam starten zur Raumerkundung
| Bielefeld (bi)
Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Bielefeld soll verstärkt werden. Neben dem Ausbau der vollständigen Barrierefreiheit (z.B. Hochbahnsteige, Leitsysteme für Sehbehinderte) sind daher Stadtbahn-Verlängerungen in den Stadtbezirken angedacht – auch in den Norden. Welche der vier Stadtbahn-Linien kann mit welcher Streckenführung Richtung Jöllenbeck verlängert werden? Zur Klärung der Rahmenbedingungen vor Ort war das Projektteam aus dem Amt für Verkehr und moBiel jetzt mit dem beauftragten Planungsbüro aus Stuttgart zur Raumerkundung unterwegs.
Der 3. Nahverkehrsplan der Stadt Bielefeld legt fest, wie das bestehende Stadtbahn-Netz sinnvoll erweitert werden soll. Für die Potenzialanalyse "Stadtbahn-Zielnetz Bielefeld 2030" wurde bereits untersucht, welche Streckenverlängerungen im Stadtgebiet grundsätzlich machbar sind. Seit der Gutachtenvorlage 2021 haben sich jedoch viele Rahmenbedingungen verändert. Daher sieht der 3. Nahverkehrsplan grundsätzlich verschiedene Strecken-Korridore (z.B. StadtBahn Linie 2 nach Hillegossen) vor.
Für das Projekt im Bielefelder Norden werden verschiedene Strecken-Varianten mit Beteiligung der Stadtgesellschaft und Politik geprüft – analog zum Projekt in Hillegossen.
Verlängerung der StadtBahn Linie 1: Angedacht ist eine Verlängerung der Linie 1 mindestens bis zur Einmündung Vilsendorfer Straße/Engersche Straße. Die Planer sollen jeweils eine Strecke mit der Erschließung des Neubaugebietes "Blackenfeld "und des Bereiches "Brake-West" (Grafenheider Straße) erarbeiten. Außerdem soll eine Variante über Vilsendorf bis nach Jöllenbeck betrachtet werden. Die Lage der Endhaltestelle ist verkehrlich sinnvoll zu wählen.
Verlängerung der StadtBahn Linie 3: Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten scheint nur eine Verlängerung über die Jöllenbecker Straße sinnvoll, diese ist daher bis Theesen vorausgesetzt. Ab dort sollen die Planer verkehrlich sinnvolle Endpunkte finden und vergleichen.
Verlängerung der StadtBahn Linie 4: Das Planungsbüro soll zuerst prüfen, welche Stadtbahn-Strecke für die Linie 4 im Korridor "Schloßhofstraße – Babenhausen Süd" möglich ist.
Der Stadtentwicklungsausschuss (StEA) hat in 2024 den Beginn der Planungen beschlossen, die Vergabe der Gutachterleistung erfolgte dieses Jahr. Die Planungen sollen 2027 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zu der geplanten StadtBahn-Verlängerung gibt es unter bielefeld.de/stadtbahn-norden.
Zum Hintergrund
Die Stadt Bielefeld verfolgt mit der Mobilitätsstrategie das Ziel, langfristig den Anteil des Umweltverbundes (Bus, Bahn, Fuß- und Radverkehr) im Gesamtverkehr deutlich zu erhöhen. In Bielefeld werden laut Haushaltsbefragung von 2022 nur etwa 15 Prozent aller Fahrten mit dem ÖPNV zurückgelegt - dieser Anteil muss deutlich steigen.