Stadt veröffentlicht Kurzfilme für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zum Thema Pflege
| Bielefeld (bi)
Den Zugang zur Altenhilfe und Pflege für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erleichtern – dieses Ziel verfolgt ein gemeinsames Projekt des Sozialamtes, des Kommunalen Integrationszentrums Bielefeld sowie des Vereins Binemo aus dem Bielefelder Netzwerk für Migrantenorganisationen. Dafür wurden drei mehrsprachige Kurzfilme produziert, die typische Situationen aus dem Pflegealltag zeigen: Ein Besuch in einem Begegnungscafé für Ältere, die Begleitung in eine Tagespflegeeinrichtung und die Versorgung einer Seniorin durch einen ambulanten Pflegedienst. Die Filme sind derzeit auf Deutsch, Russisch, Kurdisch, Türkisch und Arabisch verfügbar – eine Fassung in Gebärdensprache ist bereits in Arbeit.
Darüber hinaus kommen in fünf weiteren Kurzvideos Vertreterinnen und Vertreter verschiedener migrantischer Communities zu Wort. In ihren Muttersprachen werben sie für die Nutzung von kostenfreien Beratungs- und Unterstützungsangeboten – etwa über das Bielefelder Pflegeportal. Zu sehen und zu hören sind Murisa Adilovic vom Integrationsrat, Asma Ait Allali (Internationales Begegnungszentrum und Integrationsrat), Cemalettin Özer (Binemo e.V.) sowie Ali Sedo Rasho (Deutsch-ezidische Freundschaft e.V.).
Alle Videos sind ab sofort auf der Webseite der Stadt Bielefeld unter www.bielefeld.de/vielfalt-pflege abrufbar. Für die Verbreitung über Messenger-Dienste stehen optimierte Formate zur Verfügung. Auf Wunsch ist auch eine Verlinkung oder ein direkter Download der einzelnen Videos möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter Kultursensible Altenhilfe und Pflegeberatung.