Spatenstich für zentralen Fuß- und Radweg in Stieghorst
| Bielefeld (bi)
An der Straße Elpke beginnen jetzt die Bauarbeiten für die Verbesserung des Fuß- und Radwegs in Richtung Stieghorster Straße. Die rund 1.000 Meter lange Wegeverbindung verläuft entlang der Linie 4 und führt, unter anderem, durch den Stieghorster Park bis zur Endhaltstelle der Stadtbahn.
„Ziel der Bauarbeiten ist es, die Verkehrssicherheit, die Barrierefreiheit und auch den Nutzungskomfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen“, erläutert Martin Adamski, Dezernent für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit der Stadt Bielefeld. „Der Weg verbindet die Innenstadt und die östlich gelegenen Stadtteile Stieghorst, Hillegossen und Ubbedissen und ist ein weiterer Beitrag zur Mobilitätswende.“
Dort, wo es räumlich möglich ist, wird der Fuß- und Radverkehr künftig getrennt geführt. Teilweise entsteht ein anderer Wegeverlauf. „Die Radwege erhalten einen Asphaltbelag mit Einstreudecke, die die Asphaltoberfläche optisch aufwertet und die Radwege deutlich kennzeichnet“, sagt Kim Lars Richard, Landschaftsarchitekt im Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, der die Bauoberleitung für das Projekt innehat. „Diese Variante kam bereits im ersten Bauabschnitt zwischen der Otto-Brenner-Straße und Elpke zum Einsatz.“
Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich Ende Dezember 2025 abgeschlossen werden, wird es auch zu Behinderungen für den Fuß- und Radverkehr kommen: Im ersten Bauabschnitt wird der Fuß- und Radweg ab der Straße Elpke gesperrt. In dieser Zeit wird es leider nicht möglich sein, von der Flensburger Straße und der Schleswiger Straße die Wegeverbindung im Grünzug zu erreichen.