Newsletter vom 4. Juli 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche möchten wir von Ihnen wissen, welche Ideen Sie zur Verlängerung der Stadtbahnlinien in den nördlichen Teil unserer Stadt haben. Und wir nehmen uns ein Beispiel an kleinen Klimaschützer*innen, die „grüne Meilen" für das Klima sammeln. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Für den Igel: Müllfahrzeuge sensibilisieren zum Einsatz von Mährobotern
Seit Mitte Juni schmückt ein neues Motiv die Müllfahrzeuge des Bielefelder Umweltbetriebs. Es soll für den gewissenhaften Einsatz von Rasenmährobotern sensibilisieren. Denn die Geräte sind insbesondere in der Nacht eine große Gefahr für Igel. Mit dem Slogan „Mähroboter aus. Igel schützen!“ rufen die Werbeflächen dazu auf, die Roboter nur tagsüber fahren zu lassen. Das schützt neben dem Igel auch alle weiteren nachtaktiven Tiere und Insekten.
Kindermeilen-Aktion: „Kleine Klimaschützer*innen unterwegs“
Grundschulen und Kitas können noch bis zu den Herbstferien „grüne Meilen“ für das Klima sammeln. Dafür werden Wege zur Kita oder Schule klimafreundlich zurückgelegt. Die Kinder bekommen während der Aktionswoche für jede zurückgelegte Strecke zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller, per Bus oder Bahn eine „grüne Meile“, die sie als Sticker in das eigene Sammelheft einkleben. Dabei erlernen sie in begleitenden Unterrichtseinheiten und Mitmachangeboten spielerisch das sichere Verhalten im Straßenverkehr, Spaß an Bewegung und etwas zur umweltfreundlichen Mobilität.
Öffentlichkeitsbeteiligung: StadtBahn-Verlängerung in den Norden
Welche Stadtbahnlinien sollen in Zukunft bis in den Bielefelder Norden fahren? Welche Linienführung wäre ideal? Was muss vor Ort für jede Strecke beachtet werden? Das Planungsteam der Stadt Bielefeld und von moBiel möchte von den Bielefelder*innen erfahren, welche Ideen sie zur Verlängerung der Linie 4 mit Anschluss an die Linie 3 sowie zur Verlängerung der Linie 1 bzw. 3 Richtung Norden haben. Um die Verlängerung der Linie 4 (Campus/Lohmannshof) mit Anschluss an die Linie 3 (Babenhausen Süd) geht es am Dienstag, 8. Juli, von 18 bis etwa 20.30 Uhr in der kleinen Mensa der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Die Verlängerung der Linie 1 (Schildesche) bzw. Linie 3 (Babenhausen Süd) in den Bielefelder Norden wird am Mittwoch, 9. Juli, von 18 bis 20.30 Uhr in der Aula der Realschule Jöllenbeck diskutiert.
Förderprogramm: 1.000 Euro für junges Engagement
Die Stadt Bielefeld beteiligt sich auch in diesem Jahr am Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Ziel des Programms: das freiwillige Engagement von jungen Menschen stärken und neue Projekte auf den Weg bringen. Hierfür stehen der Stadt Bielefeld insgesamt 39.000 Euro zur Verfügung, mit denen bis zu 39 Einzelprojekte mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden können. Aktuell ist noch rund die Hälfte der Fördersumme verfügbar – engagierte Gruppen, Vereine, Initiativen oder junge Menschen selbst sind deshalb aufgerufen, jetzt ihre Anträge zu stellen.
Birgit Beckermann startet als Dezernentin für Schule, Bürger, Kultur und Sport
Seit dem 1. Juli leitet Birgit Beckermann das Dezernat 2 „Schule, Bürger, Kultur, Sport“. Als Dezernentin und Beigeordnete ist sie nun verantwortlich für das Bürgeramt, die Bezirksämter, das Amt für Schule, das Kulturamt, die Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek, die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Museen im Ravensberger Park, das Naturkunde-Museum sowie das Sportamt. Sie folgt auf Dr. Udo Witthaus, der auf dieser Position 15 Jahre tätig war. Zuvor war Birgit Beckermann bei der Stadt Nordhorn als Stadträtin und Fachbereichsleiterin für Bildung, Ordnung und Soziales in der Verantwortung.
Veranstaltungstipp: Kesselbrink spielt
Der Kesselbrink verwandelt sich am Sonntag, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr in ein farbenfrohes Spielfeld für Groß und Klein. Beim Familienfest „Kesselbrink spielt!“ erwartet Familien, Kinder und alle Interessierten ein Nachmittag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Mit einem ganz besonderen Schwerpunkt: den Kinderrechten.
Zahl der Woche

92.788
Bielefelder*innen haben Freude an Bewegung, Spiel und Sport: 92.788 Menschen sind Mitglied in einem der 258 Sportvereine in unserer Stadt. Sie sind dort sportlich aktiv, bringen sich mit ihren Stärken und Ideen ein und erschaffen damit einen Ort der Gemeinschaft. Zum Vergleich: 2015 waren es 85.324 Vereinsmitglieder.
Quelle: StadtSportBund Bielefeld e.V. (Stand: 1. Januar 2025)
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld/Umweltbetrieb (1), VCD Ostwestfalen-Lippe (2), Stadtwerke Bielefeld GmbH/moBiel GmbH (3), Smarterpix/AndreyPopov (4), Stadt Bielefeld (5, 6)