Online-Wegweiser bündelt wichtige Anlaufstellen für (Allein-)Erziehende

| Bielefeld (bi)

Familien sehen sich im Alltag oft mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der Wunsch nach guter Kinderbetreuung, nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie finanzielle Belastungen können Familien ganz schön unter Druck setzen. Es ist daher wichtig, Unterstützungssysteme zu kennen, die Familien in ihrem Alltag entlasten und helfen können. Hier setzt ein neues Online-Angebot an, das im Rahmen des Projektes "Netzwerk Wiedereinstieg" der REGE mbH entstanden und in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Arbeitplus Bielefeld und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld umgesetzt worden ist.

Der Online-Wegweiser fasst viele lokale Informationen, Kontaktadressen und Hilfsangebote für Betroffene zusammen. „Uns war es wichtig, einen einfachen Zugang zu den vielen, großartigen Angeboten, die es in Bielefeld für Familien gibt, zusammenzustellen und für alle einsehbar zu machen. Dies gilt insbesondere für Alleinerziehende, die vor besonderen Herausforderungen stehen. Sie sind mit deutlich höheren Anforderungen an die Organisation des Alltags, der Haushaltsführung, Kindererziehung und Sicherung des finanziellen Einkommens konfrontiert und müssen alles allein stemmen“, so Kruse von der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld.

Alle Angebote des Online-Wegweisers sind kurz beschrieben, mit Links versehen und ab sofort auf der Internetseite der REGE mbH zu finden. Auch über www.bielefeld.de/alleinerziehende gelangen Interessierte dorthin. 

Da geht's lang: (v.l.) Natascha Hesse (Jobcenter Arbeitplus), Diana Glanz (Agentur für Arbeit), Monika Kruse (Gleichstellungsstelle Stadt Bielefeld) und Claudia Pipos (REGE) haben wichtige Anlaufstellen und Beratungsangebote für Familien in Bielefeld online gebündelt. Foto: Stadt Bielefeld