Urnenbaumgrabstätten

Der Gedanke, dass die Asche von Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes aufgenommen wird und somit sinnbildlich in ihm „weiterlebt”, scheint vielen Menschen annehmlich.

Dort zur Ruhe gebettet zu werden, wo wir schon immer unsere Energie und Kraft getankt haben, zurück zu den Wurzeln der Natur und gleichzeitig dem Himmel ein Stück näher, ist eine beruhigende Vorstellung. Denn zu allen Jahreszeiten lassen sich inmitten der Natur Geborgenheit und Trost finden.

Baumgrabstätten bieten einzigartige, stimmungsvolle Ruhestätten außerhalb „traditioneller” Grabfelder. Hierfür sind durch die Friedhofsverwaltung vorhandene Gehölze sorgfältig ausgewählt und zusätzlich neue Baumarten gepflanzt worden. Die Bäume und die einzelnen Grabstätten sind in einem Plan festgehalten und somit jederzeit auffindbar. Im Grabartenüberblick erfahren Sie, auf welchen Friedhöfen Urnenbaumgrabstätten angeboten werden. 

Baumgrabstätten werden in Bielefeld seit dem Jahr 2002 auf dem Sennefriedhof angeboten, denn dieser als Waldfriedhof angelegte Friedhof bietet hierzu die besten Voraussetzungen. Das parkähnliche Areal besteht aus den unterschiedlichsten Laub- und Nadelgehölzen, so dass Sie sicher Ihren Lieblingsbaum finden werden. 

Zur Auswahl stehen auf dem Sennefriedhof nachfolgende Bäume: 

  • Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
  • Esskastanie (Castanea sativa)
  • Gingko (Gingko biloba)
  • Götterbaum (Ailanthus altissima)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Kolchischer Blutahorn (Acer cappadocicum)
  • Papierbirke (Betula papyrifera)
  • Spitzahorn (Acer platanoides)
  • Stieleiche (Quercus robur)
  • Waldkiefer (Pinus sylvestris)
  • Winterlinde (Tilia cordata)
  • Baumgrabstätten sind Wahlgrabstätten für zwei Urnenbestattungen.
  • Mehrere Grabstätten sind kreisförmig um jeweils einen Baum angeordnet.
  • Der Baum und die Lage der Grabstätte können persönlich ausgewählt werden.
  • Die Asche der*des Verstorbenen wird in einer Urne beigesetzt.
  • Bis zu zwei Urnen können pro Grabstätte beigesetzt werden.
  • Die Grabstätte kann schon zu Lebzeiten erworben werden.
  • Das Nutzungsrecht an dieser Grabstätte kann verlängert werden.
  • Die Baumgrabstätten sind in eine Rasenfläche eingebettet. Es besteht dort die Möglichkeit, eine Gedenktafel mit Daten der*des Verstorbenen ebenerdig zu verlegen.
  • Im Schadensfalle (Unwetter, Schädlinge) wird selbstverständlich eine Ersatzpflanzung vorgenommen.
  • Es ist keine Grabpflege erforderlich bzw. möglich.
  • Auf der Grabstätte gibt es keine Beete für Blumen oder sonstigen Grabschmuck. Blumen, Kränze und Topfpflanzen können nur an einer zentral gelegenen Ablagestelle abgelegt werden.
  • Die anfallenden Gebühren sind unterschiedlich, je nachdem, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Wir beraten Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.

Diese Informationen können Sie auch im gleichnamigen Faltblatt Baumbestattungen nachlesen. Es liegt bei der Friedhofsverwaltung auf dem Sennefriedhof, Brackweder Str. 80, sowie beim Umweltbetrieb, Eckendorfer Str. 57, und an weiteren öffentlichen Stellen aus.