Besucher*innen erhalten beim Markt der digitalen Möglichkeiten am 31. Oktober einen Überblick, wo sie in Bielefeld digitale Unterstützung finden und können vor Ort praktische Tipps und Hilfestellungen in Anspruch nehmen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Geräten zu stärken und Wege zur digitalen Selbstständigkeit aufzuzeigen.
Markt der digitalen Möglichkeiten hilft beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

Digitale Geräte und das Internet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nicht jeder Mensch fühlt sich im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Computer sicher. Genau hier setzt der Markt der digitalen Möglichkeiten an, der am Freitag, 31. Oktober, von 15 bis 18 Uhr zum zweiten Mal in der Volkshockschule (VHS) Bielefeld stattfindet. Eine Veranstaltung des Netzwerks für Digitale Teilhabe für alle, die Unterstützung beim Einstieg oder im Umgang mit digitalen Technologien suchen – ganz unabhängig vom Alter oder Vorkenntnissen.
Zahlreiche Initiativen, Organisationen und Anlaufstellen aus Bielefeld präsentieren im Historischen Saal der VHS ihre vielfältigen Angebote zur digitalen Teilhabe.
Besucher*innen erhalten einen Überblick, wo sie in Bielefeld digitale Unterstützung finden und können vor Ort praktische Tipps und

Hilfestellungen in Anspruch nehmen – vom ersten Schritt ins Internet bis zum sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen. Der Markt der digitalen Möglichkeiten bietet Raum zum Ausprobieren, Nachfragen und Mitmachen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Geräten zu stärken und Wege zur digitalen Selbstständigkeit aufzuzeigen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es jederzeit unter www.bielefeld.de/digitale-teilhabe sowie unter bielefeld.de/gemeinsam-digital.