Schulhof Rußheideschule

Ökologische Revitalisierung des Schulhofes in mehreren Bauabschnitten

Stand Oktober 2025

Die Schulhofflächen der Grundschule Rußheideschule befanden sich in einem schlechten und wenig einladenden Zustand. Durch Sanierungsarbeiten am Schulgebäude im Jahr 2016 waren die Schulhofflächen durch Containerbauten stark reduziert und der Nutzungsdruck auf die Restflächen entsprechend hoch. Der Schulhof wies zum Teil abgängige Spielflächen auf und bot wenig Möglichkeiten für Aufenthalt und Bewegung. Aus diesem Grund wurde der Schulhof in drei Teilbereichen aufgewertet, saniert und umgestaltet.

Ein zentrales Element stellt die Umgestaltung des ehemaligen Lehrerparkplatzes dar. Dieser wurde zugunsten von mehr Freiraum für die Schülerinnen und Schüler aufgegeben und zu einer multifunktionalen Fläche umgestaltet. Dadurch wurde auch die Gestaltung eines übersichtlicheren Eingangsbereiches ermöglicht, welcher als neues Entrée für eine bessere Orientierung sorgt. Ein ‚Grünes Klassenzimmer‘ dient als zusätzlicher Lern- und Spielort. Durch den starken Nutzungsdruck und die Verdichtung während der Sanierungsphase des Schulgebäudes sowie durch die vorhandene Topografie und den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen entstanden bei ungünstiger Witterung vernässte Bereiche. Durch den Einbau einer geeigneten Drainage und die Entfernung des Hügels am Rutschenstandort wurde der vorhandenen Problematik entgegengewirkt.

Durch die Maßnahme wurden folgende Zielsetzungen erreicht:

  • Ökologische Aufwertung der Schulhofflächen,
  • Verbesserung der Orientierung für die Schulkinder und Eltern,
  • Ergänzung von Lern- und Spielorten (Grünes Klassenzimmer),
  • Schaffung von Begegnungs- und Kommunikationszonen,
  • Berücksichtigung der Barrierefreiheit und
  • Sanierung der vernässten Bereiche durch Anlagen und Vorkehrungen gegen Starkregen.

 

Mit der Aufwertung des Schulhofes sowie der baulichen Erweiterung der offenen Ganztagsschule (außerhalb der Städtebauförderung) präsentiert sich die Rußheideschule heute als moderner Grundschulstandort. Direkt gegenüber befindet sich zudem der ebenfalls im Rahmen des INSEK Sieker-Mitte umgestaltete Martin-Luther-Platz.

 

Dieses Projekt wurde aus Städtebaufördermitteln gefördert.

Logoleiste Neubau Stadtteilküche Sieker