Stadt startet Online-Befragung zu Gefahrenstellen auf dem Schulweg

| Bielefeld (bi)

Selbstständig Wege finden, neue Nachbarschaften kennenlernen und rechtzeitig pünktlich zum Unterricht kommen - ein sicherer Schulweg ist für Kinder und Eltern von hoher Bedeutung. Um diesen Schutz dauerhaft zu gewährleisten, arbeitet die Stadt Bielefeld an einer systematischen Erweiterung und Modernisierung der Infrastruktur rund um die Schulen. Um den steigenden Bedarf an Unterrichts- und Betreuungsplätzen langfristig zu sichern, werden derzeit an 18 Schulen insbesondere Erweiterungen der Klassenzüge und des Offenen Ganztagsangebots geplant und umgesetzt. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Schulwegsicherheit“ startet das Amt für Verkehr der Stadt Bielefeld nun eine große Online-Befragung. Darin können Eltern, Lehrkräfte und Anwohnende von 18 Grundschulen bis Sonntag, 2. November, mögliche Gefahrenstellen melden und die Sicherheit für die Schulkinder aktiv mitgestalten.

Die Online-Befragung soll vor allem Aufschluss darüber geben, welche Situationen auf dem Schulweg für die Kinder als besonders kritisch eingeschätzt werden. Gefragt sind außerdem konkrete Verbesserungsvorschläge oder andere Hinweise, die Schwachstellen auf dem Schulweg zu den 18 Grundschulen aufzeigen. „Die Rückmeldungen der betroffenen Menschen aus den Bezirken sind für uns von großer Bedeutung. Sie kennen sich vor Ort bestens aus und helfen uns dabei, konkrete Schritte zur Erhöhung der Sicherheit einzuleiten“, betont Olaf Lewald und ergänzt: „Schon kleine Hinweise können große Wirkung entfalten.“

Das Amt für Verkehr hat jetzt die gewünschte Zielgruppe per Brief und mit Plakaten zum Mitmachen bei der Online-Beteiligung aufgerufen. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten. Weitere Informationen und den Link zur Online-Befragung gibt es unter www.bielefeld.de/schulwegsicherheit.

Diese Grundschulen sind dabei

Grundschule Am Homersen, Grundschule Astrid-Lindgren, Grundschule Bahnhof, Grundschule Buschkamp, Grundschule Bückardt, Grundschule Drekersheide, Grundschule Eichendorff, Grundschule Fröbel, Grundschule Heeperholz, Grundschule Oldentrup, Grundschule Osning, Grundschule Stieghorst, Grundschule Stifts, Grundschule Theesen, Grundschule Vilsendorf, Grundschule Volkening, Grundschule Wellbach, Grundschule Windflöte

So geht’s weiter

Das Amt für Verkehr erarbeitet auf der Basis der Umfrageergebnisse in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Schule und dem Immobilienservicebetrieb Verkehrsgutachten und Konzepte zur Stärkung der Schulwegsicherheit. Diese sollen bis zum ersten Quartal 2026 vorliegen. Anschließend werden die Bauvorhaben (z. B. Fußwegübergänge) nach und nach umgesetzt.